Bei einem Briefing im Ministerrat betonte Premier Rossen Scheljaskow, „das Informationschaos rund um den Vorfall mit dem Flugzeug von Ursula von der Leyen sei Teil der großen hybriden Informationsattacke der Oppositionsparteien“, wie das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT berichtete.
Heute wurde Scheljaskow auf Antrag von PP–DB im Parlament angehört. Dort erklärte er, dass es sich im Fall des Flugzeugs der EU-Kommissionspräsidentin um Interferenzen handele, die „auf Eingriffe in das Funkspektrum durch die auf der Krim stationierten Systeme zur Satelliteninterferenz zurückzuführen seien und auf die Art und Weise, wie die Russische Föderation ihren elektronischen Krieg gegen die Ukraine führe – mit Auswirkungen auf alle Staaten von Finnland bis Libyen“.
Nach den Worten Scheljaskows seien am 31. August 54 Interferenzen auf bulgarischem Territorium registriert worden, die seit Beginn des Krieges in der Ukraine täglich auftreten.
Von Seiten der EU-Kommission betonte Sprecherin Arianna Podestà, dass es sich dabei nicht um einen Einzelfall handle, sondern zahlreiche Meldungen über Störungen des GPS-Signals vorlägen, insbesondere an den östlichen Grenzen der EU seit Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine.
Podestà bestätigte weder die Berichte der Zeitung Financial Times, wonach das Flugzeug eine Stunde lang über Plowdiw gekreist sei, bevor es landete, noch dass die Piloten dabei Papierkarten zur Navigation verwendet hätten.
Redakteurin: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Eine bulgarische Parlamentsdelegation unter der Leitung der Vize- Parlamentspräsidentin und Vorsitzenden der Freundschaftsgruppe Bulgarien-Japan, Raja Nasarjan, besucht Japan auf Einladung des Präsidenten der Unterhaus des japanischen Parlaments,..
Bulgarien fordert die Russische Föderation auf, ihre Provokationen gegenüber ihren Nachbarn und ihre Aggression gegen die Ukraine unverzüglich einzustellen und sich strikt an das Völkerrecht und die Charta der Vereinten Nationen zu halten. Das..
Die Regierung von Rossen Scheljaskow hat auch das fünfte Misstrauensvotum überstanden diesmal zum Thema „Innere Sicherheit und Justiz“. Mit 133 Stimmen „gegen“ von insgesamt 234 retteten die Abgeordneten von GERB-SDS, DPS-Neuanfang, BSP und..
Der Ministerpräsident Nordmazedoniens, Hristijan Mickoski, erklärte, seine Regierung werde die Bulgaren nicht bedingungslos in die Verfassung des Landes..
Es ist nicht die Zeit für Wahlen, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow auf einem Parteiforum der GERB. Er sprach sich gegen Wahlen..