Anlässlich des heutigen Tages der Vereinigung des Fürstentums Bulgarien mit Ostrumelien richteten die Politiker Botschaften der Einheit an die Bürger.
Premierminister Rossen Scheljaskow gratulierte den bulgarischen Staatsbürgern und hob hervor, dass die Vereinigung ein zeitloses Beispiel für starken Volkswillen und staatspolitische Weisheit bleibe: „Die Geschichte hat uns wiederholt gezeigt, dass Einigkeit die richtige Wahl ist, die unserem Land und uns allen Wohlstand bringt. Immer dann, wenn wir gemeinsam handeln und unsere Kräfte mit Verantwortungsbewusstsein für unsere gemeinsame Zukunft bündeln, eröffnet sich uns jener Horizont, der unablässig den Weg zum Wohlstand Bulgariens weist.“
„Gemeinsam können wir mehr erreichen, als jeder Einzelne von uns allein“, erklärte die Vorsitzende der Volksversammlung, Natalia Kisselowa, gegenüber der BTA. „Traditionell heißt es am Tag der Vereinigung, dass wir nur vereint unsere nationalen Ziele verwirklichen können. Doch es gibt auch andere Botschaften, die sich aus der Distanz der Zeit erkennen lassen – nämlich, dass das bulgarische nationale Interesse manchmal über die internationale Konjunktur siegt, so wie es bei der Verletzung des Berliner Vertrags der Fall war, als sich das Fürstentum Bulgarien mit Ostrumelien vereinigte“, fügte sie hinzu.
„Die Vereinigung ist jenes erhabene Datum in der bulgarischen Geschichte, an dem der Volkswille zu einer mächtigen Kraft wurde und einheimische wie ausländische Politiker zwang, sich gegen Kleinmut, Angst und Zweifel zu behaupten, Regierungen und Imperien ihre Kalkulationen, Pläne und Interessen aufzugeben und die Vereinigung der Bulgaren anzuerkennen“, schrieb Vizepräsidentin Ilijana Jotowa.
Nach den Worten des GERB-Vorsitzenden Bojko Borissow beweisen die Bulgaren an diesem Tag, dass die Stärke einer Gesellschaft in ihrer Entschlossenheit liege, zusammenzustehen.
„Die Spaltung macht uns immer schwächer, während der gemeinsame Wille eine Zukunft aufbaut“, betonte er.
„Freiheit hat nur dann Sinn, wenn wir vereint sind. Die Vereinigung von 1885 ist der Beweis, dass die Bulgaren jeder Macht entgegentreten können, wenn es um Freiheit und Unabhängigkeit geht“, lautete die Botschaft von „Wir setzen die Veränderung fort“.
Anlässlich des 140. Jahrestags der Vereinigung erklärte der Vorsitzende von „Wasraschdane“, Kostadin Kostadinow: „Die Vereinigung macht stark! Wie viele von euch erinnern sich, dass dies das bulgarische Nationalmotto ist? Es ist an der Zeit, es uns erneut ins Gedächtnis zu rufen und zu begreifen, dass wir gemeinsam alles können – vom Widerstand gegen die Großmächte bis hin zum Sturz der Janitscharen-Regierung.“
Gratulationen zum Feiertag übermittelten auch der Vorsitzende von „DPS – Neuanfang“, Deljan Peewski, die Parlamentsfraktion der „BSP – Vereinigte Linke“ sowie Außenminister Georgi Georgiew.
Redakteurin: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
„Alle Ängste vor der Einführung des Euro werden ein bis zwei Monate nach dem 1. Januar 2026 überwunden sein – danach wird es darum gehen, die Vorteile zu nutzen.“ Das erklärte Vizepremier Tomislaw Dontschew bei einem Informationstreffen zur..
Die multilaterale Zusammenarbeit ermögliche es, unter Gleichberechtigung der Teilnehmer gemeinsame Lösungen zu finden, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Eröffnung des vierten Forums der Generalstaatsanwälte der Balkanstaaten in Sofia...
Die Fahrzeuge des Nationalen Sicherheitsdienstes (NSO) stehen der Verwaltung der Präsidialinstitution künftig nicht mehr zur Verfügung, beschlossen die Abgeordneten endgültig, berichtete der BNR-Reporter Daniel Inkow. Davon ausgenommen sind..
Rund hundert Anhänger der Partei „Wiedergeburt“ versammelten sich vor der Bulgarischen Nationalbank (BNB) in Sofia mit Rufen wie „Nein zum Euro“. Der..