Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Für Bulgarien sind über 2 Prozent der EU-Mittel für die Aufrüstung vorgesehen

Foto: EPA/BGNES

Bulgarien wird mehr als 3,2 Milliarden Euro aus dem Programm „Sicherheitsmaßnahmen für Europa“ (SAFE) erhalten, teilte die Europäische Kommission mit. 

Das Kreditprogramm hat ein Gesamtvolumen von 150 Milliarden Euro und soll die Fähigkeit der EU zu strategischen Investitionen in die Verteidigung stärken.

Der Mechanismus sieht langfristige Niedrigzinsdarlehen für die Mitgliedstaaten vor, mit einer tilgungsfreien Zeit von zehn Jahren. Die Mittel sollen den Erwerb von dringend benötigter Verteidigungsausrüstung unterstützen.

An dem Programm beteiligen sich 19 EU-Staaten. Sie werden Fördermittel außerhalb ihrer nationalen Haushalte beantragen, wobei die Kredite nicht als Defizit angerechnet werden. Ziel von SAFE ist es, die bestehenden Lücken in der Bewaffnung schneller zu schließen und gemeinsame Beschaffungen von Militärtechnik zu fördern. Mit den ersten Auszahlungen wird Anfang 2026 gerechnet.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: EPA/BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia bei etwa 0°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig und nahezu windstill sein. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 bis 18°C, in Sofia etwa 16°C. An der..

veröffentlicht am 14.11.25 um 19:45

Bulgarien beantragt bei den USA Aufschub einer F-16-Zahlung

Das Verteidigungsministerium beantragte, eine der großen Zahlungen aus dem Vertrag über die zweite F-16-Tranche auf das Jahr 2028 zu verschieben.  Verteidigungsminister Atanas Saprjanow sagte, dies sei notwendig, weil das Land Schwierigkeiten..

veröffentlicht am 14.11.25 um 18:39

Regierung wird keine Liegenschaften von „Lukoil“ in Bulgarien verpachten

„Wir hoffen, dass Bulgarien noch heute eine Ausnahmeregelung von den US-Sanktionen gegen das russische Unternehmen ‚Lukoil‘ erhält – ähnlich wie in Deutschland für sechs Monate“. Das erklärte Bojko Borissow, Vorsitzender der Regierungspartei GERB,..

veröffentlicht am 14.11.25 um 13:19