Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die „Garasch“-Torte – eine legendäre süße Versuchung wird 140 Jahre alt

Foto: BTA

Die süße Versuchung „Garasch“ ist eine Torte mit einer ebenso spannenden wie köstlichen Geschichte, die sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber feiner Geschmacksnuancen begeistert. Ihr Schöpfer war der Österreicher Kosta Garasch. Nach der überlieferten Originalrezeptur, die im Staatsarchiv von Russe aufbewahrt wird, enthält die Torte kein Mehl, dafür aber reichlich Schokolade, Walnüsse und Vollmilch.

Entstanden im damaligen Hotel „Isljach-hane“ in der Donaustadt, wurde sie erstmals Gästen von Fürst Alexander I. von Battenberg serviert. In diesem Jahr jährt sich die Entstehung der Torte zum 140. Mal, wozu das Fest erstmals ein eigenes Logo erhielt.


Am 13. September war Russe Gastgeber der vierten Ausgabe der Feierlichkeiten. Zu den besonderen Gästen zählten Schauspieler Wladimir Karamasow sowie zwei Spitzenköche: Iwan Alexandrow, der einen Kinder-Backkurs und einen Meisterkurs zur modernen Interpretation der „Garasch“-Torte leitete, und Darija Russanowa, die die Feinheiten der Herstellung von Pralinen demonstrierte.

Zusammengestellt von: Joan Kolew

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: BTA, Gemeinde Russe



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

In den Tunneln der Zeit – das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik

Das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik, nur 30 km von Sofia entfernt, ist für den Balkan einzigartig. Es wurde in einem aktiven Bergwerk errichtet, das früher als „Starite Rudniizi” (Alte Bergwerke) bekannt war.  Das Bergwerk wurde 1891..

veröffentlicht am 29.09.25 um 09:05

Über den Wolken - Felsen und Ballons im zauberhaften Tanz über Belogradtchik

Belogradtschik und seine weltberühmten Felsen sind erneut Schauplatz eines zauberhaften Spektakels. An fünf Wochenenden - vom 19. September bis zum 19. Oktober - ist die Stadt Gastgeber der fünften Ausgabe der Ballonfiesta. Es werden über 5.000..

veröffentlicht am 28.09.25 um 11:10

Spaziergang in die Vergangenheit – das Dorf Medwen und seine Holzhäuser, die der Zeit trotzen

Holzhäuser, die sich an staubige Gassen schmiegen, ein plätschernder Bach und ein Kranz aus Eichen- und Buchenwäldern in der Umgebung – das Dorf Medwen gleicht einem Bild aus einem Märchenbuch. Während die benachbarten Orte Kotel und Scherawna..

veröffentlicht am 27.09.25 um 11:20