Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Tag der offenen Tür in Prowadia–Solnizata

Foto: Prähistorischer Salzabbau und urbanes Zentrum Prowadia-Solnizata

Auch in diesem Jahr organisiert das Forschungsteam des archäologischen Komplexes Prowadia–Solnizata am 22. September einen Tag der offenen Tür. Vorbereitet ist eine interessante Besucherroute, die sich vom üblichen Rundgang unterscheidet, durch die Anlage des ältesten Salzgewinnungs- und städtischen Zentrums Europas.

Die Besucher des „ersten Münzprägezentrums“ auf europäischem Boden können die archäologische Stätte besichtigen und spannende Fakten über die Salzproduktion in der späten Vorgeschichte sowie über die Entstehung und Entwicklung der Siedlung erfahren. Für die jüngsten Gäste wird ein Kinderbereich eingerichtet. Der Eintritt ist frei.


Zusammengestellt von: Wessela Krastewa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: Prähistorischer Salzabbau und urbanes Zentrum Prowadia-Solnizata



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Start der nationalen Kampagne „Folge dem Weg des Weins“

Tourismusminister Miroslaw Borschosch stellte in der BTA den Start der nationalen Kampagne „Folge dem Weg des Weins“ (Wine leads the way) vor. Sie soll den Weintourismus in Bulgarien popularisieren. Die Initiative beginnt im Vorfeld der..

veröffentlicht am 17.09.25 um 11:14

Die „Garasch“-Torte – eine legendäre süße Versuchung wird 140 Jahre alt

Die süße Versuchung „Garasch“ ist eine Torte mit einer ebenso spannenden wie köstlichen Geschichte , die sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber feiner Geschmacksnuancen begeistert. Ihr Schöpfer war der Österreicher Kosta Garasch. Nach der..

veröffentlicht am 13.09.25 um 14:40
Quelle „Momina Salsa“ - Hisarja

Nach Hisarja will auch Kjustendil als europäischer Thermalkurort anerkannt werden

Hisarja ist die erste bulgarische Stadt, die in die Europäische Vereinigung der Historischen Thermalstädte aufgenommen wurde, berichtete die BTA.  Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Iwa Waltschewa, gab die Nachricht beim 12. Jahreskongress des..

veröffentlicht am 10.09.25 um 11:05