Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien beginnt mit der Einführung des EES-Systems an den Grenzkontrollstellen

Foto: Europäische Kommission

Ab dem 12. Oktober 2025 wird schrittweise das Einreise-/Ausreisesystem (EES) an den Grenzkontrollstellen Bulgariens eingeführt. 

Das System betrifft Bürger von Drittstaaten, die in europäische Länder reisen, welche das EES nutzen, und dort einen kurzfristigen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen planen – unabhängig davon, ob sie ein Visum für den Kurzaufenthalt benötigen oder nicht.

In Bulgarien wird das EES etappenweise eingeführt, teilte das Außenministerium auf seiner Webseite mit. Ab dem 12. Oktober 2025 wird es an allen Grenzkontrollstellen an den Luft- und Seegrenzen des Landes in Betrieb genommen, an den Landgrenzen jedoch zunächst nur am Übergang Kalotina zu Serbien. Bis Anfang 2026 soll das System auch an den übrigen Landgrenzübergängen eingeführt werden.

Das EES ist vollständig automatisiert und digital und ersetzt weitgehend das bisherige Stempeln der Pässe fast in ganz Europa. Im System werden Ein- und Ausreisedaten von Bürgern aus Nicht-EU-Staaten gespeichert, ebenso deren biometrische Daten und Angaben aus den Reisedokumenten. Auch Einreiseverweigerungen werden in der Datenbank erfasst.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: Europäische Kommission



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Staat schlägt Einführung eines Sonderverwalters bei „Lukoil Bulgarien“ vor

Das in der Schweiz registrierte Unternehmen „Gunvor“ gab bekannt, dass es sein Angebot zum Kauf der Auslandsaktiva von „Lukoil“ – darunter auch die Raffinerie in Burgas – zurückzieht, berichtete Reuters. Am 7. November brachte die..

veröffentlicht am 07.11.25 um 11:55

Schlepper aus Rumänien tötet bei Unfall nahe Burgas sechs illegale Migranten

Sechs illegale Migranten kamen ums Leben, als das Auto, in dem sie transportiert wurden, am Ufer des Waja-Sees bei Burgas verunglückte. Zuvor war das Fahrzeug über eine längere Strecke zwischen Kiten und Burgas von der Grenzpolizei verfolgt worden...

veröffentlicht am 07.11.25 um 11:15

Mobilfunkverträge können künftig ohne Strafgebühr gekündigt werden

Die Volksversammlung verabschiedete in zweiter Lesung Änderungen im Gesetz über elektronische Kommunikationsdienste.  Demnach dürfen Verbraucher ihren Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter ohne Strafgebühr kündigen, wenn der Anbieter die Preise..

veröffentlicht am 07.11.25 um 09:54