Den dritten Tag in Folge erreichte das Parlament nicht das erforderliche Quorum von 121 Abgeordneten, so dass erneut keine keine Sitzung stattfand.
111 der insgesamt 240 Abgeordneten versammelten sich im Plenarsaal. Dasselbe auch geschah an beiden Vortagen.
Am Freitag wartete Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa nicht einmal auf das Eintreffen weiterer Abgeordneter, sondern setzte die nächste Sitzung direkt für den 1. Oktober an. Damit war die gesamte Arbeitswoche des Parlaments verloren.
Aufgrund von Parlamentsdelegationen in Japan und Frankreich erreichte die Regierungspartei nicht das Quorum von 121 Abgeordneten im Plenarsaal. Die Opposition weigerte sich, sich registrieren zu lassen, mit der Begründung, die Sicherstellung des Quorums sei Aufgabe der Mehrheit.
Vor den Medien versicherte der Vorsitzende der GERB-SSF, Bojko Borissow, dass die reisenden Abgeordneten nach Bulgarien zurückkehren und das Parlament nächste Woche seine Arbeit aufnehmen werde.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, in den Beckenlagen und höheren Feldern bis auf –2°C sinken, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird in einigen Niederungen und Flusstälern die Sicht eingeschränkt sein. Am Vormittag..
Präsident Rumen Radew empfing seinen ungarischen Amtskollegen Tamás Sulyok in Smoljan. Der Gast besuchte in der schmucken Stadt im Rhodopengebirge das bulgarische Haus des ungarischen Dichters, Übersetzers und Künstlers László Nagy. Beide..
Bulgarien, Griechenland und Rumänien haben ein Memorandum zur gemeinsamen Zusammenarbeit bei neuen Verkehrsprojekten ausgearbeitet, erklärte der griechische EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Er wies..
Präsident Rumen Radew empfing seinen ungarischen Amtskollegen Tamás Sulyok in Smoljan. Der Gast besuchte in der schmucken Stadt im..
Bulgarien, Griechenland und Rumänien haben ein Memorandum zur gemeinsamen Zusammenarbeit bei neuen Verkehrsprojekten ausgearbeitet, erklärte der..
Mit der Einführung des Euro am 1. Januar 2026 wird Bulgarien von der Stabilität, Liquidität und allen Vorteilen der gemeinsamen Währung profitieren...