Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Bulgargas“ kann seine Schulden gegenüber dem türkischen Unternehmen „BOTAŞ“ nicht mehr begleichen

Rossen Scheljaskow
Foto: BTA

Der Vertrag mit dem türkischen Staatskonzern „BOTAŞ“ hat „Bulgargas“ bereits mit mehr als 600 Mio. Lewa (rund 300 Mio. Euro) belastet, die das Unternehmen nicht zurückzahlen kann. 

Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow auf einem Energieforum in Sofia, wie die BTA berichtet.

„Über einen Zeitraum von 13 Jahren würde der Vertrag in seinem Potenzial und mit den vorgesehenen Eskalationen den Staat rund 6 Mrd. Lewa (etwa 3 Mrd. Euro) kosten. Betrachtet man dieses Verschuldungspotenzial, muss man die Frage nach dem Ertragspotenzial stellen. Die zentrale Frage lautet, inwieweit hier das staatliche Interesse gewahrt ist“, sagte Scheljaskow.

Seinen Worten zufolge bilden richtige politische Entscheidungen die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Energiesektors und schaffen Voraussetzungen für ein attraktives Investitionsumfeld. Scheljaskow betonte, Energie sei längst nicht mehr nur ein Rohstoff, sondern die neue Währung der globalen Politik. Als Prioritäten nannte er die Entwicklung neuer Energiekorridore sowie von Kernenergie- und Ausgleichskapazitäten.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sechster Block des Kernkraftwerks „Kosloduj“ geht für die jährliche planmäßige Wartung außer Betrieb

Ab heute beginnt die jährliche planmäßige Wartung des sechsten Blocks des Kernkraftwerks „Kozloduj“, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern wird, teilte das Atomkraftwerk mit. Während des Stillstands wird eine umfassende Wartung und..

veröffentlicht am 25.10.25 um 09:10

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden 6°C erwartet. Tagsüber wird es über Nordbulgarien zeitweise zu Auflockerungen und einer Abnahme der Bewölkung kommen, doch am Nachmittag wird sie wieder zunehmen, und..

veröffentlicht am 24.10.25 um 19:45
Dan Jørgensen

EU-Energiekommissar Dan Jørgensen wird Bulgarien besuchen

Der EU-Kommissar für Energiefragen Dan Jørgensen wird am 28. Oktober Bulgarien besuchen – nur wenige Tage, nachdem US-Präsident Donald Trump wegen der anhaltenden russischen Aggression in der Ukraine Sanktionen gegen „Lukoil“ verhängt hat,..

veröffentlicht am 24.10.25 um 16:15