Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Bulgargas“ kann seine Schulden gegenüber dem türkischen Unternehmen „BOTAŞ“ nicht mehr begleichen

Rossen Scheljaskow
Foto: BTA

Der Vertrag mit dem türkischen Staatskonzern „BOTAŞ“ hat „Bulgargas“ bereits mit mehr als 600 Mio. Lewa (rund 300 Mio. Euro) belastet, die das Unternehmen nicht zurückzahlen kann. 

Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow auf einem Energieforum in Sofia, wie die BTA berichtet.

„Über einen Zeitraum von 13 Jahren würde der Vertrag in seinem Potenzial und mit den vorgesehenen Eskalationen den Staat rund 6 Mrd. Lewa (etwa 3 Mrd. Euro) kosten. Betrachtet man dieses Verschuldungspotenzial, muss man die Frage nach dem Ertragspotenzial stellen. Die zentrale Frage lautet, inwieweit hier das staatliche Interesse gewahrt ist“, sagte Scheljaskow.

Seinen Worten zufolge bilden richtige politische Entscheidungen die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Energiesektors und schaffen Voraussetzungen für ein attraktives Investitionsumfeld. Scheljaskow betonte, Energie sei längst nicht mehr nur ein Rohstoff, sondern die neue Währung der globalen Politik. Als Prioritäten nannte er die Entwicklung neuer Energiekorridore sowie von Kernenergie- und Ausgleichskapazitäten.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 21. November

Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt , in vielen Teilen der westlichen Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene neblig. In Westbulgarien und im Rilagebirge und den Rhodopen fällt stellenweise Regen, besonders ergiebig in den..

veröffentlicht am 20.11.25 um 19:45

Eröffnung der ersten Anlage für quartäre Abwasserreinigung in Bulgarien

In Bulgarien wurde die erste Anlage für die quartäre Reinigung von Abwässern eingeweiht.  Sie nahm heute im Dorf Benkowski, Gemeinde Mariza, den Betrieb auf. „Heute eröffnen wir ein Pilotprojekt, das den Beginn einer neuen Etappe im..

veröffentlicht am 20.11.25 um 18:20
Angel Kanew

Kriminelles Netzwerk für Schmuggel und Handel mit Kulturgütern aufgeflogen

Ein riesiges kriminelles Netzwerk für den Handel mit Kulturgütern und Geldwäsche wurde von der Bulgarischen Staatsanwaltschaft, der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP), von Europol und den italienischen..

veröffentlicht am 20.11.25 um 13:43