Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der Symphonieorchester des BNR eröffnet die neue Saison am Welttag der Musik

Foto: FB/SymphonyOchestraBNR

Das Symphonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter Chefdirigent Konstantin Iliewski eröffnet seine neue Spielzeit mit einem Festkonzert im Sofioter Saal „Bulgarien“ am 1. Oktober – dem Datum, das die UNESCO vor mehr als fünf Jahrzehnten zum Internationalen Tag der Musik erklärt hat. 

Krassimir Taskow

Den Abend eröffnet das lebensfrohe Werk „Festivity“ des anerkannten bulgarischen Komponisten und Pianisten Krassimir Taskow. Erstaufführung in Bulgarien hat das Konzert für Marimba und Orchester des französischen Komponisten Guillaume Connesson – mit der brillianten Solistin, der virtuosen Schlagzeugerin Wassilena Serafimowa. Die Absolventin der Pariser Konservatorien und der Juilliard School in New York blickt auf eine erfolgreiche europäische Karriere zurück, ist Professorin in Lausanne, leitet Festivals in Bulgarien und Frankreich und inspiriert zeitgenössische Komponisten zu neuen Werken, die eigens für sie geschaffen wurden.

Wassilena Serafimowa

Im zweiten Teil des Abends präsentieren die Radiosymphoniker eine der beliebtesten Kompositionen von Gustav Mahler – die Sinfonie Nr. 1 „Titan“. Der Titel verweist nicht auf übermenschliche Kraft, sondern auf den gleichnamigen Roman von Jean Paul, dem Mahler geistig verbunden war. Der Komponist teilt die Vorstellung des Schriftstellers von einer pantheistischen Verehrung der Natur und dem menschlichen Streben nach Harmonie mit dem Göttlichen.

Dirigent Konstantin Iliewski

Für die Saison 2025/2026 haben die Radiosymphoniker – ein Ensemble mit langer Tradition und festem Platz im Kulturleben Bulgariens – ein reiches Programm vorbereitet, das klassische Meisterwerke und spannende zeitgenössische Werke vereint. Renommierte bulgarische und internationale Dirigenten und Solisten, neue Spielstätten, Premieren und Programme für alle Altersgruppen machen jedes Konzert zu einem Fest der Musik. Neben dem Ersten Studio des BNR und dem Saal „Bulgarien“ finden Aufführungen auch im prachtvollen Saal des Zentralen Offiziershauses sowie in der Sofioter Oper statt.

Auch in dieser Saison wird in jedem Programm ein bulgarisches Werk zu hören sein. Durch die Partnerschaft mit angesehenen Musikwettbewerben erhalten junge Talente – Preisträger wie Pianist Iwajlo Wassilew und Geigerin Yuki Hirano – eine Bühne. 

Iwajlo Wassilew

Zu den herausragenden Namen zählen außerdem der weltbekannte Bratschist und Dirigent Maxim Rysanov, die international erfolgreichen Sängerinnen Swetlina Stojanowa und Ina Kanchewa, das Duo Krassimira Stojanowa und Dirigent Pawel Balew, der international gefragte Dirigent Gergely Madaras und die renommierte Flötistin Noémi Győri.

Joanna Kamenarska

Ihr Debüt mit dem Radioorchester gibt die Geigerin Joanna Kamenarska. Weitere Solisten sind der Bratschist Rumen Tswetkow und der Cellist Alexander Somow, die beide weltweit erfolgreiche Karrieren vorweisen können. Der unvergleichliche Virtuose Swetlin Russew wird seinen 50. Geburtstag mit einer besonderen Hommage an Niccolò Paganini feiern: An zwei aufeinanderfolgenden Abenden (15. und 16. Mai) spielt er sämtliche Violinkonzerte des geheimnisvollen Genies der Musikgeschichte.


Autorin: Zwetana Tontschewa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: FB/SymphonyOchestraBNR, BNR, BTA, Privatarchiv von Joanna Kamenarska



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Viktoria Glawtschewa – „Warum?“

Viktoria Glawtschewa  singt seit ihrem vierten Lebensjahr und hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, doch besondere Bekanntheit erlangte sie durch ihre Teilnahme an der Fernsehsendung „Die Stimme Bulgariens“. Ein halbes Jahr danach stellte sie ihr..

veröffentlicht am 11.10.25 um 10:05
Emanuil Manolow (1860 – 1902)

Emanuil Manolow – „Du bist schön, Vaterland“

In den historischen Forschungen zur bulgarischen klassischen Musik taucht über Jahrzehnte hinweg die merkwürdige Behauptung auf, Bulgarien habe die europäischen und weltweiten Musikkulturen „nachgeholt“. Diese Sichtweise ist nicht nur falsch, sondern..

veröffentlicht am 10.10.25 um 11:30

Kalina Andreewa feat. Joana Andreewa – „Len Peri“

Kalina und Joana Andreewi beschäftigen sich buchstäblich ihr ganzes Leben lang mit Musik. Obwohl sie eine klassische Musikausbildung haben, wuchsen sie – als Töchter der Sängerin, Dirigentin und Gesangspädagogin Neli Andreewa sowie des Dirigenten,..

veröffentlicht am 09.10.25 um 10:35