Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Soldaten ehrten die Helden von Kajmaktschalan

Foto: Verteidigungsministerium

Mit einem militärischen Zeremoniell gedachten bulgarische Soldaten der Gefallenen von Kajmaktschalan aus dem Ersten Weltkrieg (1916). 

Die Gedenkfeier fand am gleichnamigen Gipfel an der Grenze zwischen Nordmazedonien und Griechenland statt, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. In diesem Jahr jährt sich die Schlacht um den Gipfel Kajmaktschalan, Teil der Mazedonienfront im Ersten Weltkrieg, zum 109. Mal.


An der Zeremonie nahmen bulgarische Militärs unter der Leitung von Generalmajor Dejan Deschkow sowie Vertreter der bulgarischen diplomatischen Mission in Griechenland teil. Kränze wurden im Namen des Verteidigungsministers, des Generalstabschefs und der Landstreitkräfte niedergelegt. Zudem wurde ein Gedenkgottesdienst für die Gefallenen abgehalten.

Deschkow erinnerte daran, dass bulgarische Truppen anderthalb Monate lang Abwehrkämpfe führten, bei denen der Gipfel mehrfach zwischen Bulgaren und Serben den Besitzer wechselte. Auf einer Höhe von 2.500 Metern verlor das 11. Sliven-Regiment fast 2.000 Soldaten, mehr als 6.000 wurden verwundet.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Fotos: Verteidigungsministerium



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Pedrie und Mümün Mestan

Die Emigrantengeschichte der Familie Mestan – von Kardschali über Istanbul nach Brüssel

Im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek, an einer der belebtesten Straßen, befindet sich das Schneideratelier der Familie Pedrie und Mümün Mestan. Ursprünglich stammen sie aus Kardschali, leben jedoch seit mehr als 35 Jahren im Ausland. Im Sommer 1989..

veröffentlicht am 06.10.25 um 14:35

Die diesjährige Weinlese ist von hervorragender Qualität

Die Weintrauben der diesjährigen Ernte sind von ausgezeichneter Qualität, die Menge werde jedoch geringer ausfallen als im Vorjahr.  Das erklärte der Direktor der Exekutivagentur für Reben und Wein, Krasimir Koew, in Plowdiw, wo derzeit die..

veröffentlicht am 06.10.25 um 14:22

Banater Bulgaren aus Gostilja begrüßen Gourmet-Touristen mit kulinarischen Köstlichkeiten und lebendigen Traditionen

Die Geschichte von Gostilja ist eine Zeitreise und eine Begegnung mit einer kleinen katholischen Gemeinde zugleich, die es trotz der Wirren der Geschichte geschafft hat, ihre Identität und ihren Glauben zu bewahren.  Das Dorf Gostilja liegt im..

veröffentlicht am 05.10.25 um 11:55