Im Laufe des nächsten Tages (Freitag) wird es keine wesentliche Wetteränderung geben. Es wird bewölkt sein mit verbreiteten, vielerorts ergiebigen Regenfällen, in den Bergregionen oberhalb von 600 bis 800 m mit Schneefall. Gegen Tagesende werden die Niederschläge im Südwesten allmählich nachlassen. In der östlichen Landeshälfte wird ein mäßiger bis starker Wind wehen, während er sich in den westlichen Regionen aus West-Nordwest ausrichten und mäßig sein wird.
Die Tiefsttemperaturen werden meist zwischen 4 und 9°C liegen, in den Hochlagen Westbulgariens und im Vorbalkan um 2 bis 3°C niedriger, in Sofia bei etwa 2°C. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 6 und 11°C erwartet, an der Schwarzmeerküste etwas höher, in Sofia bei rund 5°C.
In den Bergen wird es bewölkt sein mit Schneefall. Die Schneedecke wird weiter anwachsen, auf höheren Gebirgspässen ist mit Schneeverwehungen zu rechnen. Es wird ein starker bis stürmischer Ost-Südostwind wehen. Die Höchsttemperatur auf 1.200 m wird bei etwa 1°C liegen, auf 2.000 m bei rund –2°C.
Redakteurin: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Gemeinde Sofia
Finanzministerin Temenuschka Petkowa nahm als Beobachterin an der regulären Sitzung der Eurogruppe in Luxemburg teil. Laut dem Finanzministerium ist dies das erste Mal, dass Bulgarien auf diese Weise teilnimmt. Bisher war das Land lediglich im..
Am Freitag werden die Tiefstwerte zwischen 5 und 11°C liegen, in Sofia bei etwa 7°C. Tagsüber wird die Bewölkung wechselhaft sein, gebietsweise wird es häufiger bis überwiegend sonnig. Dichtere Wolkenfelder werden sich über den Gebirgsregionen und im..
Die brütende Population des Weißstorchs – einer der beliebtesten Vogelarten in Bulgarien – hat in den letzten Jahren um 33 Prozent zugenommen. Das zeigen die Daten einer internationalen Zählung, auf die sich die Agentur BGNES beruft...
Die Besatzung eines unter kamerunischer Flagge fahrenden Frachtschiffs mit zehn ukrainischen Seeleuten an Bord ist bei einer Rettungsaktion unter der..