Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Deutlicher Rückgang der Versuche zur illegalen Überquerung der bulgarisch-türkischen Grenze

Foto: government.bg

Bulgarien schützt die europäischen Außengrenzen äußerst gut und erfolgreich. 

Im Vergleich zu 2024 sind die Versuche, die bulgarisch-türkische Grenze illegal zu überschreiten, um mehr als 75 Prozent gesunken. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow in Kopenhagen vor dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft, wie der Pressedienst der Regierung mitteilte.

„Praktisch haben wir keinen Zustrom, der eine Bedrohung für die europäische Sicherheit durch illegale Migration darstellen würde“, kommentierte der Premierminister.

„Unsere Bemühungen sind darauf gerichtet, die illegalen Migranten in ihre Herkunftsländer zurückzuführen. Genau diese Politik, die Sofia über die Jahre hinweg verteidigt hat, findet bei vielen EU-Staaten Verständnis. Die Sicherheit Europas hängt nicht nur vom Schutz der Grenzen mit physischer Stärke und Technologien ab – in die wir erheblich investieren, auch mit europäischen Mitteln –, sondern ebenso von den richtigen politischen Maßnahmen, die alle Versuche illegaler Migration nach Europa unterbinden“, sagte Scheljaskow.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: government.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew: Frieden in der Ukraine wird von den Siegern bestimmt

„Wir sehen einen rationalen Plan für einen schnellen Frieden von Präsident Donald Trump, nach dem sich die Lage auf dem Schlachtfeld für die Ukraine äußerst ungünstig entwickelt und er versucht, die Entstehung eines noch schlimmeren Szenarios und..

veröffentlicht am 25.11.25 um 12:00
Wladimir Perew

Die Hasssprache in Skopje führte zu einem Übergriff auf den Journalisten Wlado Perew

In einem Geschäft in Skopje wurde der Journalist und Doyen der bulgarischen Gemeinschaft in Nordmazedonien, Wladimir Perew, öffentlich beschimpft und körperlich angegriffen.  Über den Vorfall berichtete er selbst in einer Veröffentlichung auf..

veröffentlicht am 25.11.25 um 10:05

Bulgarien klettert auf Platz 11 im globalen DQL-Ranking

Bulgarien belegt in diesem Jahr den elften Platz im weltweiten Index „Digital Quality of Life 2025“ (DQL) des Unternehmens Surfshark, nachdem es im Vorjahr auf Platz 18 rangierte. Der Index untersucht und verfolgt das digitale Wohlergehen der..

veröffentlicht am 25.11.25 um 09:20