Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Künstliche Intelligenz im Fokus einer Diskussion in der Bulgarischen Wirtschaftskammer

Foto: freepik.com

Eine Arbeitsdiskussion zum Thema „Künstliche Intelligenz: Trends, Regulierung und Entwicklungsszenarien“ findet heute in der Bulgarischen Wirtschaftskammer (BWC) statt, berichtete die BTA. 

An der von der Kammer organisierten Veranstaltung nehmen Vertreter von Ministerien, der Volksversammlung sowie staatlicher und akademischer Institutionen teil.

„Künstliche Intelligenz ist der Motor einer völlig neuen industriellen Revolution. Sie wird die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und sogar denken, grundlegend verändern. Künstliche Intelligenz ist bereits Teil unseres Alltags, und ihr Einfluss wird weiter zunehmen – eine Geschwindigkeit, der Regulierungen nur schwer folgen können“, erklärten die Veranstalter.

Die BWC untersucht die neuesten Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz und die Wirtschaft und beleuchtet Chancen sowie Herausforderungen für Bulgarien in diesem neuen Zeitalter: „Die erarbeiteten Szenarien zur Entwicklung von Regulierungen, Cybersicherheit, Produktion und Finanzen sollen strategisches Denken anregen und eine öffentliche Debatte darüber provozieren, wie bereit wir für die Zukunft sind, auf die die Welt zusteuert.“


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: freepik.com



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Auf dem Foto (von links nach rechts): Wladimir Malinow, Dan Jørgensen und Schetscho Stankow

Der Vertikale Gaskorridor soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden

Mit dem Bau des Vertikalen Gaskorridors wird Bulgarien seine strategische Position in Südosteuropa behaupten. Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow, der gemeinsam mit dem EU-Energiekommissar Dan Jørgensen die Fortschritte am Bauabschnitt..

veröffentlicht am 28.10.25 um 16:57

Rheinmetall unterzeichnet Vertrag zum Bau eines Rüstungswerks in Sopot

Der bulgarische Staat und der deutsche Konzern „Rheinmetall“ haben in Sofia einen Vertrag über den Bau eines Werks für Schießpulver und 155-mm-Projektile in VMZ-Sopot unterzeichnet. Der Vertrag wurde persönlich vom..

veröffentlicht am 28.10.25 um 15:24

Google spendet dem INSAIT-Institut in Sofia weitere 1 Million Dollar

Das bulgarische Institut für künstliche Intelligenz und Computertechnologien INSAIT hat von Google eine neue Finanzierung in Höhe von 1 Million US-Dollar erhalten. Damit beläuft sich die Gesamtinvestition des Technologieriesen in das..

veröffentlicht am 28.10.25 um 14:07