Kalina und Joana Andreewi beschäftigen sich buchstäblich ihr ganzes Leben lang mit Musik. Obwohl sie eine klassische Musikausbildung haben, wuchsen sie – als Töchter der Sängerin, Dirigentin und Gesangspädagogin Neli Andreewa sowie des Dirigenten, Komponisten, Arrangeurs und Instrumentalisten Georgi Andreew – mit der Liebe zur bulgarischen Volksmusik auf. Sie sagen, dass sie schon als Babys gemeinsam mit ihrer Mutter im Trio gesungen hätten.
Nach zahlreichen Auftritten in verschiedenen Formationen beschlossen die beiden Schwestern, ein gemeinsames Lied aufzunehmen – inspiriert von der Schop-Folklore.
In „Len Peri“ übernimmt Joana Andreewa den Hauptgesang, während Kalina Andreewa, bekannt als Kontrabassistin, Komponistin und Arrangeurin, die Originalmelodie weiterentwickelt und das Arrangement gestaltet. Neben den Backing Vocals ist auch Neli Andreewa beteiligt – sie war es, die das ursprüngliche Lied entdeckte. Kalina erzählt seine interessante Entstehungsgeschichte, ganz im Geiste der bulgarischen Volkskunst:
„‚Len Peri‘ ist eigentlich eine Schop-Redewendung, fast wie ein Zungenbrecher. Das Lied ist ein Medley aus zwei Schop-Liedern. Eines davon wurde von einer Gruppe älterer Frauen wiederentdeckt und in einem ganz neuen Stil rekonstruiert – als Mischung aus Ethno, Fusion, Jazz und Pop. Wir kombinierten es mit einem weiteren Schop-Lied, und so entstand ein spannendes Folk-Fusion-Stück. Ich weiß gar nicht, wie ich es genau bezeichnen soll – es ist eine sehr interessante Kombination, denn die Schop-Lieder eignen sich wunderbar für viele Trommeln und viel Bass, wodurch ich beim Arrangement freie Hand hatte. Ich glaube, die Leute werden es wirklich spannend finden.“
Auch das Musikvideo entstand auf ungewöhnliche Weise, wie Kalina weiter erzählt:
„Der Clip ist ebenfalls sehr interessant – wir haben ihn mit meinem Handy gedreht. In Schop-Trachten gekleidet, liefen meine Schwester und ich durch ein Dorf. Da wir keine Zeit hatten, einen echten Ochsen zu finden – im Lied wird nämlich von zwei Ochsen gesungen, die eine Dame mit der Kutsche fahren – habe ich kurzerhand einen aus Draht gebastelt. Ich kann allen, die solche experimentellen Videos mögen, nur raten, ihn sich anzusehen – er wird ihnen sicher gefallen. Und das Lied hoffentlich auch.“
Autorin: Diljana Tratschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: Kalina Andreeva Official, Facebook
Zu Beginn der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts erklangen in Bulgarien drei Lieder, die bis heute beliebt sind. 1970 wurde „Eine bulgarische Rose“ des Komponisten Dimitar Waltschew in der unverwechselbaren Interpretation von Pascha Christowa mit dem..
„Irgendwo dort“ … die Liebe existiert Vor rund zehn Jahren trat in einer Fernsehsendung ein kleines Mädchen mit einer großen Stimme auf. Die damals 15-jährige Michaela Marinowa ist heute eine etablierte Sängerin, die sich stetig als Künstlerin..
Stanley bleibt seinem unverwechselbaren Stil mit dem neuen Song „Macht“ treu Immer am Puls der Zeit und doch seinem charakteristischen Stil verpflichtet, präsentiert Stanley seinen neuesten Song „ Macht “. Die Musik entstand gemeinsam mit den..
Zwei junge Künstlerinnen – Elisaweta Taschewa, bekannt als eleeza , und Rada Iliewa – beschäftigen sich seit ihrer Kindheit mit Musik und..