Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der junge Künstler Nikolas Stoitschkow: Güte ist ebenfalls eine Form von Kunst

Foto: Facebook / Art Nikolas

Nikolas ist 15 Jahre alt. Er ist Selbstlerner, doch die Reife seines Schaffens und seine innere Stärke beeindrucken jeden, der mit seinem Talent in Berührung kommt. Er ist ein Mensch, der innere Kämpfe führt und weitermacht, auch wenn etwas nicht gelingt. Ein Künstler, der Unterstützung von den wichtigsten Menschen in seinem Leben erhält – von seiner Familie und seinen Freunden. Und von seinen Lehrern, die ihn daran erinnern, warum er diesen Weg eingeschlagen hat. Er malt, um zu inspirieren und um seine Zukunft mit eigenen Händen zu gestalten. Seine Reise in die Welt der Kunst begann, als er etwa neun Jahre alt war:


„Schon damals, nachdem ich meine Hausaufgaben erledigt hatte, nahm ich stets ein Blatt Papier und einen Bleistift und begann zu zeichnen. Das war meine Art, meine Kunst, meine Gefühle auszudrücken und die Welt auf meine eigene Weise zu entdecken“, erzählt der junge Künstler.


Sein Talent blieb nicht unbemerkt: Das Volkslesehaus „Raswitie – 1892“ in seiner Heimatstadt Bjala Slatina organisierte seine erste Einzelausstellung.

„Das war der Moment, in dem mir klar wurde, dass Kunst nicht nur ein Hobby ist, sondern mein Weg nach vorn. Inspiration finde ich überall – in den Farben, in den Menschen, in den Tieren, in den kleinen Dingen, die wir oft übersehen. Sie ist jener Moment, in dem man nicht denkt, sondern einfach fühlt. Ich liebe es, die Welt zu beobachten und meine Emotionen in Bilder zu verwandeln. Wenn ich male, fühle ich völlige Freiheit. Es ist, als würde die Zeit stillstehen und nur ich und die Leinwand existieren“, sagt Nikolas in einem exklusiven Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk – Radio Bulgarien. „Talent ist nur der Anfang. Es ist wie ein Funke, aber ohne Arbeit, Ausdauer und Disziplin kann dieser Funke schnell erlöschen. In der Kunst gibt es etwas sehr Persönliches. Man wächst mit ihr, und jeden Tag, an dem man malt, Fehler macht und es erneut versucht, entwickelt man sein Talent weiter. Ich glaube, dass Arbeit das Talent in etwas Echtes und Lebendiges verwandelt.“


Aus den Bildern von Nikolas Stoitschkow strahlen Licht und Ruhe. Seine beeindruckend harmonische Farbgestaltung und die ausdrucksstarken, einprägsamen Motive begeistern das Publikum. Das beweisen seine beiden Ausstellungen und die zahlreichen positiven Kommentare in den sozialen Netzwerken. Einige seiner Werke befinden sich nicht nur im Besitz von Sammlern und Organisationen, sondern auch von vielen Spendern. Denn Nikolas gießt nicht nur seine Seele, Gefühle und Gedanken auf die Leinwand – im Alter von nur vier Jahren überstand er den schwersten Kampf seines Lebens, den Kampf gegen den Krebs. Heute hilft er selbst anderen:


„Ich habe das Glück, an verschiedenen Wohltätigkeitsinitiativen teilzunehmen, weil ich glaube, dass das Gute ebenfalls eine Form von Kunst ist. Besonders am Herzen liegt mir das Thema Tiere – ihre Reinheit und Treue inspirieren mich immer wieder. Zu Hause kümmern wir uns um sieben gerettete Hundewelpen und ein Kätzchen. Sie sind nicht nur Haustiere, sondern ein echter Teil unserer Familie. Sie lehren mich jeden Tag Liebe, Geduld und Fürsorge – und oft schenken sie mir Inspiration für meine Kunst“, erzählt der junge Künstler.


Wie sieht Nikolas seinen weiteren Weg?

„Ich sehe ihn als einen Weg des ständigen Lernens und der Entwicklung. Ich möchte experimentieren und neue Wege finden, mich durch Kunst auszudrücken“, sagt er und richtet einen Rat an junge Menschen: „Wenn sie ein Talent haben, sollen sie es entwickeln und ihre Träume nicht aufgeben. Sie sollen einfach weitermachen!“


Der Traum des jungen Künstlers ist es, eine eigene Ausstellung in Sofia zu realisieren – und wir sind überzeugt: Es ist nur eine Frage der Zeit.


Autorin: Dessislawa Semkowska

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der weltbekannte Dirigent Pavel Baleff: Ich kämpfe als Bulgare

Seit drei Jahrzehnten genießt Pavel Baleff eine außergewöhnliche Karriere in Europa, Asien und Amerika. Er ist der angesehenste bulgarische Dirigent in Deutschland und Österreich, Frankreich und der Schweiz, Dänemark und der Slowakei, Russland..

veröffentlicht am 06.11.25 um 11:15

Ausstellung „Erinnerungen aus der Antike“ in Burgas erzählt von der Priesterin Leseskepra aus Anchialos

Am 6. November um 16.00 Uhr wird in der archäologischen Abteilung des Regionalen Geschichtsmuseums Burgas eine Ausstellung anlässlich des 50. Jahrestags der Rettungsgrabung eines reichen Frauengrabes im Nekropol von Anchialos eröffnet.  Die Schau trägt..

veröffentlicht am 06.11.25 um 09:55

Festival „Sofia Experimental“ vereint Künstler aus sechs Ländern

Mehr als 20 Künstler aus Bulgarien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Frankreich und Tschechien werden am dritten Festival „Sofia Experimental“ teilnehmen, das vom 5. bis 9. November stattfindet.  In einer Reihe von Konzerten, Vorträgen,..

veröffentlicht am 05.11.25 um 08:35