Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Arbeitslosenquote in Bulgarien bleibt niedrig

Foto: Pixabay

Die Agentur für Beschäftigung verzeichnete für den Monat September einen stabilen Arbeitsmarkt. 

Die registrierte Arbeitslosenquote blieb mit 5,06 Prozent niedrig – nach 5,2 Prozent im August. Über die Arbeitsämter fanden im September 17.000 Menschen eine neue Beschäftigung, darunter rund 3.000, die eine geförderte Stelle erhielten – vor allem Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderungen und junge Berufseinsteiger.

Roma- und Jugendmediatoren konnten 4.800 Personen motivieren, die ersten Schritte in Richtung Arbeitsmarkt zu unternehmen.

Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen blieb mit 9.500 unverändert gegenüber August. Am stärksten nachgefragt wurden Arbeitskräfte im Bildungswesen (29,0 Prozent) und in der verarbeitenden Industrie (rund 22 Prozent).

Redakteurin: Darina Grigorowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Pixabay



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Rumen Radew verweist das Gesetz über die Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) zur erneuten Beratung zurück

Präsident Rumen Radew hat das am 2. Oktober dieses Jahres verabschiedete Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) zur erneuten Beratung an die Volksversammlung zurückverwiesen.  Die..

veröffentlicht am 15.10.25 um 09:55

Diskussion zum Thema „Eurozone“ bringt Vertreter verschiedener Institutionen mit dem Privatsektor zusammen

Das Ministerium für Innovation und Wachstum richtet eine Diskussion zum Thema „Die Eurozone als Teil des Weges zur wirtschaftlichen Transformation“ aus.  Das Pressezentrum des Ministeriums teilte mit, dass das Forum am Mittwoch um 16.00 Uhr von..

veröffentlicht am 15.10.25 um 09:10

IWF prognostiziert Wachstum der bulgarischen Wirtschaft

Im neuen Bericht „Weltwirtschaftsausblick“ hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognosen für das Wachstum der bulgarischen Wirtschaft für das laufende und das kommende Jahr im Vergleich zu den April-Schätzungen angehoben...

veröffentlicht am 14.10.25 um 19:05