Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bruttoinlandsprodukt steigt im Jahr 2024 um 3,4 Prozent

Foto: Archiv

Im Jahr 2024 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bulgariens real um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, zeigen die Daten des Nationalen Statistikamts, zitiert von der BTA. 

Das Bruttonationaleinkommen zu Marktpreisen belief sich im vergangenen Jahr auf 195,961 Milliarden Lewa, während es ein Jahr zuvor 176,169 Milliarden Lewa betrug.

Das BIP erreichte ein nominales Volumen von 204,907 Milliarden Lewa, und die Bruttowertschöpfung belief sich auf 178,772 Milliarden Lewa.

Der Dienstleistungssektor erhöhte seinen relativen Anteil an der Wertschöpfung der Wirtschaft um 1,9 Prozent  auf 73,1 Prozent . Der Anteil der vom Industriesektor erbrachten Wertschöpfung sank auf 24,2 Prozent gegenüber 25,9 Prozent im Jahr 2023. Der Anteil des Agrarsektors an der gesamten Wertschöpfung der Wirtschaft lag bei 2,7 Prozent , was einem Rückgang um 0,2 Prozent gegenüber 2023 entspricht.

Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sanktionen drohen Händlern, die sich nicht an das Euro-Gesetz halten

Ab dem 8. Oktober werden wirksame Sanktionen gegen Händler verhängt, die sich nicht an die Bestimmungen des Euro-Einführungsgesetzes in Bulgarien halten. Die Anpassungsphase, in der die Institutionen lediglich Vorschriften erlassen, läuft aus...

veröffentlicht am 30.09.25 um 14:03

Nachfrage an Arbeitsplätzen in Bulgarien ist größer als das Angebot

Es bleiben weniger als 100 Tage bis zum Beitritt Bulgariens zur Eurozone. Und das ist ein weiterer Anlass, über die Einkommen der Menschen bei uns, über unsere Wirtschaft, über ausländische Investitionen und über den Arbeitsmarkt zu..

veröffentlicht am 30.09.25 um 13:05

Premierminister preist in den USA die Investitionsvorteile Bulgariens

Bulgarien gehört zu den dynamischsten und vielversprechendsten Volkswirtschaften Südosteuropas, sagte Premierminister Rossen Scheljaskow. Er nahm an einem Arbeitsessen in New York teil, das vom Delphischen Wirtschaftsforum und des Wirtschaftsrates..

veröffentlicht am 26.09.25 um 12:35