Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Wasraschdane“: Nach dem „Magnitski“-Gesetz sanktionierte Personen sollten keine hohen Staatsämter bekleiden dürfen

Kostadin Kostadinow
Foto: BGNES

Die Abgeordneten der Partei „Wasraschdane“ werden voraussichtlich morgen in der Volksversammlung Gesetzesänderungen einbringen, mit denen Personen, die nach dem globalen „Magnitski“-Gesetz sanktioniert sind, von der Ausübung hoher staatlicher und parteilicher Ämter ausgeschlossen werden sollen. Das teilte der Abgeordnete Petar Petrow gegenüber dem BNR mit.

„Das globale Gesetz Magnitski bekämpft die Korruption, gegen die angeblich auch GERB, DPS, PP–DB und alle euroatlantischen Metastasen im Parlament kämpfen“, erklärte vor Journalisten der Vorsitzende der Partei, Kostadin Kostadinow. Er erläuterte, dass zwei Gesetzesentwürfe vorbereitet worden seien – einer zur Änderung des Wahlgesetzes und ein weiterer zur Änderung des Gesetzes über die politischen Parteien.

Der Vorsitzende von „Wasraschdane“ betonte, dass es in Bulgarien eine Partei gebe, an deren Spitze eine nach dem „Magnitski“-Gesetz sanktionierte Person stehe. Zugleich sei der Partei eines anderen nach dem globalen Gesetz sanktionierten Parlamentskandidaten – Wassil Boschkow – die Teilnahme an den Wahlen untersagt worden, obwohl er dort keine leitende Funktion innehatte.

Von den aktiven Politikern ist Deljan Peewski, Vorsitzender der Bewegung „DPS–Neuanfang“, nach dem „Magnitski“-Gesetz sanktioniert.


Redakteur: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Außenminister vor B4: EU-Erweiterung ist für uns eine natürliche Priorität

Im Rahmen der 80. Sitzung der UN-Vollversammlung nahm Bulgariens Außenminister Georg Georgiew an einem Treffen im B4-Format (Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Kroatien) teil. In dessen Mittelpunkt standen die europäische Integration der..

veröffentlicht am 24.09.25 um 17:49

Bulgarien schließt sich gemeinsamer UN-Erklärung zur Ukraine an

Außenminister Georg Georgiew nahm während der 80. Sitzung der UN-Generalversammlung an einer gemeinsamen Medienerklärung teil, teilte das Außenministerium mit. Gemeinsam mit dem ukrainischen Außenminister Andrij Sybiha und der Hohen..

veröffentlicht am 24.09.25 um 13:39

Bulgarische Parlamentsdelegation weilt in Japan

Eine bulgarische Parlamentsdelegation unter der Leitung der Vize- Parlamentspräsidentin und Vorsitzenden der Freundschaftsgruppe Bulgarien-Japan, Raja Nasarjan, besucht Japan auf Einladung des Präsidenten der Unterhaus des japanischen Parlaments,..

veröffentlicht am 23.09.25 um 15:46