Der Landwirtschaftliche Forschungsinstitut in Kjustendil begeht heute den Tag der Agrarwissenschaft mit einer Verkostung neuer Apfelsorten und Hybriden, teilte die Direktorin des Instituts, Dozentin Ilijana Krischkowa, der BTA mit.
Den Landwirten werden Früchte spezieller Sorten und Hybriden vorgestellt, die trotz ungünstiger Witterungsbedingungen im Laufe des Jahres erhalten geblieben sind.

Am Institut werden über 460 Apfelsorten auf einer Gesamtfläche von 20 Hektar angebaut. Die Erträge fallen unterschiedlich aus; in manchen Jahren wurden bis zu 300 Tonnen Äpfel geerntet. In diesem Jahr besteht die Apfelernte aufgrund der besonderen klimatischen Bedingungen nur aus einzelnen Früchten und Sorten, erklärte Dozentin Krischkowa.
Die Fachleute arbeiten an der Züchtung neuer Sorten und an der Entwicklung moderner Anbaumethoden. Das Landwirtschaftliche Institut verfügt außerdem über Anpflanzungen von Kirschen, Pflaumen und Weintrauben.
Redakteurin: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: iz-kyustendil.org, BTA
Die Weintrauben der diesjährigen Ernte sind von ausgezeichneter Qualität, die Menge werde jedoch geringer ausfallen als im Vorjahr. Das erklärte der Direktor der Exekutivagentur für Reben und Wein, Krasimir Koew, in Plowdiw, wo derzeit die..
Die Geschichte von Gostilja ist eine Zeitreise und eine Begegnung mit einer kleinen katholischen Gemeinde zugleich, die es trotz der Wirren der Geschichte geschafft hat, ihre Identität und ihren Glauben zu bewahren. Das Dorf Gostilja liegt im..
Der bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew wurde mit dem renommierten Preis „Journalist des Jahres“ des europäischen Medienfestivals PRIX EUROPA ausgezeichnet, das von einem Bündnis von 24 europäischen öffentlich-rechtlichen Medien..
Der Bulgarische Nationale Rundfunk war erstmals Gastgeber der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der öffentlich-rechtlichen Medien..
Der Hochseekapitän Swetlosar Tenew ist von Warna zu einer Weltumsegelung aufgebrochen. Der Startpunkt der Route ist Las Palmas (Kanarische..
Zum dritten Mal in Folge organisiert das Karin-Heim in Warna die Wohltätigkeitsinitiative „Iwan-Stantschow-Preise“ zum Gedenken an den bulgarischen..