Das Fest des Elena-Schinkens, das vom 24. bis 26. Oktober in der Stadt Elena stattfindet, bietet ein vielfältiges Folkloreprogramm, Wettbewerbe, Vorführungen und Verkostungen, wie die Veranstalter aus der Stadtverwaltung und dem örtlichen Tourismusrat mitteilten.
Neben den zahlreichen Überraschungen können die Gäste ihre Erinnerungen in einer eigens eingerichteten Fotoecke festhalten.
Den Auftakt bildet ein musikalisches Programm mit verschiedenen Genres, gefolgt am nächsten Tag von der offiziellen Eröffnung auf dem Platz „Christo Botew“, an der lokale Folkloreensembles und Gäste teilnehmen – darunter die Sängerinnen Petja Panewa und Gloria. Am Abend wird der Himmel über Elena von einem festlichen Feuerwerk erleuchtet.

Die Besucher können sich an einem Umzug mit einer 124 Meter langen bulgarischen Flagge beteiligen, angeführt von der Blasmusik aus Etropole, an einer Kochshow teilnehmen und lokale Weine probieren. Auf dem Stadion werden sie sich beim traditionellen Reigentanz „Horo“ einreihen und von der größten Baniza mit Elena-Schinken kosten können. Ein Wettbewerb um den besten Schinken wird zudem die Kraft und den Gemeinschaftsgeist der Menschen aus dem Balkangebirge auf die Probe stellen.
Seit Jahrhunderten stellen die Bewohner des Elena-Balkans die charakteristische Delikatesse aus gesalzenen Schweinekeulen her, die in eine mit Glut gefüllte Grube gelegt werden. Nach 45 Tagen wird das Fleisch herausgenommen und im für die Region typischen atlantischen Luftstrom getrocknet, berichtete die BTA.
Redakteurin: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: BTA / Archiv
Der Film „ Made in EU “ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Publikumspreis des 63. Filmfestivals in Gijón, Spanien. Das Werk setzte sich gegen 95 weitere Titel durch, berichtete BTA. „Innerhalb weniger Tage gewannen wir den..
Am 22. November wird in drei europäischen Städten – Lyon, München und Kopenhagen – das Projekt der Vereinigung der bulgarischen Folkloregruppen im Ausland „Online-Katalog mit bulgarischen Reigen“ vorgestellt. „Ziel der Vereinigung ist es,..
Bulgarien beging am dritten Freitag im November auf Initiative der Stiftung „Lesen“ die dritte Ausgabe des nationalen Tages des Lesens unter dem Motto „Lies. Wirklich“. Nach Daten der internationalen OECD-Studie PISA 2022 verstanden 53 Prozent..
Der Film „ Made in EU “ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Publikumspreis des 63. Filmfestivals in Gijón, Spanien. Das Werk setzte sich..