Mit vier Medaillen kehrte das bulgarische Team von der Internationalen Jugendolympiade für Astronomie und Astrophysik im rumänischen Piatra Neamț zurück, teilte das Pressezentrum des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums mit.
Am Wettbewerb nahmen 108 Schüler aus 19 Ländern teil, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in zwei Runden – einer theoretischen und einer Beobachtungsrunde – unter Beweis gestellt haben.
Die theoretische Runde umfasste neun Aufgaben zu Themen wie Himmelsmechanik, sphärische Trigonometrie, Finsternisse, Sternenastronomie und Exoplaneten.
In der Beobachtungsrunde zeigten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten beim Lesen von Sternenkarten und der Arbeit mit Teleskopen.
Silbermedaillen gewannen die Neuntklässlerinnen und -klässler Marina Marinowa aus Russe, Lew Belenkij aus Warna sowie der Achtklässler Viktor Koschucharow vom Nationalen mathematisch- naturwissenschaftlichen Gymnasium in Sofia. Eine Bronzemedaille erhielt Ognjan Dobrew, Neuntklässler am Mathematischen Gymnasium in Warna.
Betreut wurde das Team von Ewa Boschurowa von der Volkssternwarte und dem Planetarium „Nikolaus Kopernikus“ in Warna sowie von Alexander Kurtenkow vom Astronomischen Institut mit Nationaler Sternwarte bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN.
Redakteur: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: Bildungs- und Wissenschaftsministerium
Bei einem Treffen in Berlin mit Annette Kroeber-Riel, Vizepräsidentin für Regierungsangelegenheiten und Public Policy in Europa bei Google, erklärte der bulgarische Minister für elektronische Verwaltung, Valentin Mundrow, dass die Partnerschaft zwischen..
81,2 Prozent der Bulgaren glauben nicht an eine funktionierende Demokratie in Bulgarien, 78,2 Prozent bezweifeln, dass der Übergangsprozess abgeschlossen ist, und 57,6 Prozent sind nicht überzeugt, dass es in Bulgarien eine funktionierende..
Unter dem Namen BGBizHub haben bulgarische Unternehmer in Berlin ihre Kräfte gebündelt, um das heimische Unternehmertum auf dem Gebiet Deutschlands zu stärken und weiterzuentwickeln. „Wie jedes andere Unternehmen – nicht nur in Berlin und..
In diesem Jahr ist Weihnachten in Sofia bereits im November „angekommen“ – mit dem Duft von Glühwein, Zimt und einem Hauch von festlicher Magie. Radio..
Die Schülerinnen und Schüler der Generation Z, die derzeit die Schule besuchen (geboren zwischen 1995 und 2012), nutzen in ihrer Lernpraxis bereits weit..
Die Bulgaren essen weniger Brot, Käse und Gemüse, aber mehr Obst – das zeigen die neuesten Daten des Nationalen Statistischen Instituts zum Verbrauch der..