2
Die bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde „HeiligePetkaTarnowska“ feierte in Mannheim ihr Kirchenfest mit einer bischöflichen Liturgie. In diesem Jahr fiel das Fest auf den 26. Oktober, an dem die orthodoxe Kirche dem Heiligen Demetrios von Thessaloniki gedenkt.

Der Bischof von West- und Mitteleuropa, Metropolit Antonius, wurde in der Basilika „St. Joseph“ in der Bellenstraße 67 feierlich empfangen, die unseren Landsleuten von der katholischen Kirche freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Zu der Feier waren nicht nur Gläubige aus Mannheim gekommen, sondern auch aus anderen Städten Deutschlands und der Nachbarländer.

Während des Festgottesdienstes wurden die biblischen Texte und die Gebete in Bulgarisch und für den deutschsprachigen Teil der Gemeinde auch in Deutsch vorgetragen.
Metropolit Antonius brachte der Kirchengemeinde einen Teil der Reliquien des Heiligen Patriarchen Ewtimij von Tarnowo zur Segnung, die von der Heiligen Synode anlässlich seines 10-jährigen Metropolitenjubiläums gestiftet worden waren.

Musikalisch umrahmt wurde die Heilige Liturgie mit den wunderschönen Gesängen des Kirchenchores der Gemeinde unter der Leitung von Maestro Prof. Dobrin Panajotow.
Der west- und mitteleuropäische Metropolit Antonius brachte seine Freude und Zufriedenheit darüber zum Ausdruck, dass er die Kirchengemeinde in Mannheim als einig und geschlossen vorfindet, vereint durch jene Liebe, die uns der Erlöser hinterlassen hat und die als einzige alle Lebensprüfungen besteht.
Vor den versammelten Gläubigen dankte Seine Hochwürden auch dem Team des Podcast „Brücke des Glaubens” von Radio Bulgarien und dem Intendanten des Bulgarischen Rundfunks, MilenMitew. Mitew sagte seinerseits, dass das Team bemüht sei, das Leben der Kirchengemeinden im Ausland bekannt zu machen und zu zeigen, dass wir den orthodoxen Glauben überall in der Welt leben und die spirituellen Bedürfnisse zufriedenstellen.

Der Kirchenvorsteher der Kirchengemeinde „Heilige PetkaTarnowska“, Wassil Batschiejski, dankte Seiner Exzellenz für seine Fürsorge für die Diözese und die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche in Mannheim sowie für die Entscheidung, einen Teil der Reliquien des Heiligen Patriarchen Ewtimij von Tarnowo in die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche „Heilige PetkaTarnowska“ zu bringen und dort zu belassen, um durch die Fürsprache des Heiligen geistliche Unterstützung und Segen zu erbeten.
Prof. Dobrin Panajotow, einer der Gründer der Kirchengemeinde, dankte im Namen der Gemeinde Metropolit Antonius für seine väterliche Fürsorge und sein Vertrauen und würdigte die Rolle des Priesters für die Entwicklung der Gemeinde. Bei dem anschließenden festlichen Bruderschaftsmahl stellte Prof. Panajotow die Schüler der von ihm gegründeten Musikschule in Mannheim vor, die ein festliches Musik- und Poesieprogramm vortrugen.
Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Fotos: Darina Grigorowa
Das erste Museum für Anlagegold in Bulgarien empfängt in Plowdiw Besucher, die mehr über die Geschichte des Geldes und seine Verbindung zum Gold erfahren möchten – von der Entstehung des Goldes, seinem kosmischen Ursprung und dem Weg zur Erde bis hin..
Am 15. November 1910 erhob sich der russische Pilot Boris Maslenikow von einem provisorischen Flugfeld bei Sofia mit einem Flugzeug des Typs „Farman“ in die Luft. In den darauffolgenden Tagen fanden mehrere Demonstrationsflüge statt, an einem davon..
Das Spektakel „Ton und Licht“ wurde zum ersten Mal 1985 in der Festung Zarewez in Weliko Tarnowo gezeigt. Anlass war der 800. Jahrestag des Aufstands von Peter und Assen , der zur Wiederherstellung des bulgarischen Staates nach zweihundertjähriger..