Das bulgarische Institut für künstliche Intelligenz und Computertechnologien INSAIT hat von Google eine neue Finanzierung in Höhe von 1 Million US-Dollar erhalten.
Damit beläuft sich die Gesamtinvestition des Technologieriesen in das Institut der Universität Sofia auf über 6 Millionen Dollar.
Die Spende wird die Forschungsaktivitäten am INSAIT mit zusätzlichen Rechenressourcen sowie das nationale Explorer-Programm für begabte bulgarische Schüler, die ihr Hochschulstudium in Bulgarien im Bereich Informatik fortsetzen, weiter unterstützen, wie die Website des Instituts insait.ai mitteilt.
Die Unterstützung von Google kommt auch in den offenen Sprachmodellen (LLM) zum Ausdruck, die von INSAIT entwickelt wurden und auf der Gemma-Serie von Google basieren. Dazu gehört BgGPT – das erste bulgarische Sprachmodell, das von Google DeepMind und Google Research in einer Reihe von Veröffentlichungen im offiziellen Blog des Unternehmens, der von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gelesen wird, anerkannt wurde. In den letzten Monaten wurden auch die MamayLM-Modelle vorgestellt – offene Modelle der neuen Generation für die ukrainische Sprache, die ebenfalls auf den Serien Gemma2 und Gemma3 basieren.
Die anhaltende Unterstützung von Google für INSAIT spiegelt das langfristige Engagement für die verantwortungsvolle Entwicklung künstlicher Intelligenz, die Förderung lokaler Talente und die Stärkung der künstlichen Intelligenz im Ökosystem in Bulgarien und der Region durch INSAIT wider.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Die Europäische Kommission teilte mit, dass sie insgesamt 70 Projekte in der EU mit mehr als 600 Millionen Euro genehmigt hat, die der Förderung alternativer Kraftstoffe und der Reduzierung von Autoabgasen dienen. Bulgarien beteiligt sich an zwei..
Das Bruttoinlandsprodukt Bulgariens wird 2025 um 3 Prozent wachsen. Das geht aus der Herbstprognose der Europäischen Kommission hervor, meldete die BTA. Damit hebt die Institution ihre Frühjahrsprognose an, in der lediglich ein Wachstum von 2..
Der durchschnittliche Bruttomonatslohn in Bulgarien betrug im Juli 2025 2.570 Lewa (1 314,02 Euro), im August 2.497 Lewa (1 276,70 Euro) und im September 2.580 Lewa (1.319,13 Euro). Im Vergleich zum dritten Quartal 2024 ist der..
Die Europäische Kommission teilte mit, dass sie insgesamt 70 Projekte in der EU mit mehr als 600 Millionen Euro genehmigt hat, die der Förderung..
Das Bruttoinlandsprodukt Bulgariens wird 2025 um 3 Prozent wachsen. Das geht aus der Herbstprognose der Europäischen Kommission hervor, meldete die..