Während ihrer heutigen Sitzung hat die Regierung den Entwurf des Staatshaushalts 2026 verabschiedet, der erstmals nicht die Unterstützung der Arbeitgeber erhielt. Laut dem Vorsitzenden der Bulgarischen Handels- und Industriekammer, Zwetan Simeonow, könnte die Einbringung des Haushalts ohne Zustimmung des Nationalen Rats für trilaterale Zusammenarbeit für negative Resonanz in der EU sorgen.
„Generell lautet meine Antwort auf die Frage ‚Ist der Haushalt gut?‘ - ‚Nein‘. Aber die entscheidende Frage ist: Wäre ein anderer Haushalt möglich? Ich bin sicher, dass niemand in der aktuellen geopolitischen und nationalpolitischen Lage behaupten würde, dass ein anderer Haushalt möglich wäre“, kommentierte Premierminister Rossen Scheljaskow den Haushalt.
Di Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften in Bulgarien KNSB, eine der beiden größten Gewerkschaften im Land, bewertete den Entwurf als machbar und als Ergebnis eines Kompromisses, da der erhöhte Rentenversicherungsbeitrag zwischen Unternehmen und Beschäftigten aufgeteilt werde.
Der Präsident der KNSB, Plamen Dimitrow, erklärte, dass die Gehälter im öffentlichen Sektor um mehr als 5 Prozent steigen würden. Allerdings gebe es einige Bereiche, darunter das Arbeits- und Sozialministerium, das Nationale Finanzamt (NAP) und das Nationale Versicherungsinstitut (NOI), in denen die Erhöhung bei 5 Prozent bleibe, was seiner Meinung nach skandalös sei.
Er fügte hinzu, dass der Anstieg der Lebenshaltungskosten bis Ende 2026 bis zu zehn Prozent erreichen könnte.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Die Europäische Kommission (EK) hat den Prozess zur vorläufigen Bewertung des Antrags Bulgariens auf die dritte Zahlung im Rahmen des nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan in Höhe von 1,6 Milliarden Euro vorübergehend „ausgesetzt“,..
Die Perspektiven Europas zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen erörterte heute Staatspräsident Rumen Radew mit dem ungarischen Außenminister Péter Szijjártó bei einem Treffen im Präsidentschaftsgebäude. Der ungarische Außenminister..
Die Volksversammlung lehnte das Veto von Präsident Rumen Radew gegen die Erweiterung der Befugnisse des besonderen Handelsverwalters von „Lukoil“ ab, berichtete BNR-Reporterin Maria Filewa. Für die erneute Verabschiedung der Änderungen im..
Präsident Rumen Radew legte ein Veto gegen die Gesetzesänderungen ein, die sich auf die Ernennung eines besonderen Handelsverwalters für die Raffinerie..
„Ab heute wird es keinen amtierenden Bürgermeister von Warna mehr geben. Das Amt wird vom rechtmäßig gewählten Bürgermeister Blagomir Kozew ausgeübt“,..
Die Perspektiven Europas zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen erörterte heute Staatspräsident Rumen Radew mit dem ungarischen Außenminister..