Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zukunft der Raffinerie „Lukoil Burgas“ hängt von den USA und dem Eigentümer ab

Tomislaw Dontschew
Foto: BTA

Die „Lukoil“-Krise habe sich weitgehend gelegt, doch Risiken bestünden weiterhin. Das sagte Vizepremier Tomislaw Dontschew gegenüber bTV. 

Er hob drei zentrale Risiken für die Regierung im Zusammenhang mit der Zukunft der Ölraffinerie „Lukoil“ in Burgas hervor. Erstens müsse verhindert werden, dass es zu einer Krise bei Versorgung und Preisen für Kraftstoffe komme. Zweitens solle die Raffinerie ihre Arbeit fortsetzen. Und drittens müsse „alles so organisiert werden, dass Bulgarien zu keinem Zeitpunkt Gegenstand von Gerichtsverfahren wird“, erläuterte der Vizepremier.

Dontschew erklärte, die Ernennung von Rumen Spezow zum Sonderverwalter der Raffinerie sei die logischste Entscheidung. „Spezow wird sich nicht mit der Produktion von Diesel und Benzin befassen. Sein Ziel ist die Ausübung finanzieller Kontrolle und die Gewährleistung, dass die von den USA verhängten Sanktionen nicht verletzt werden“, sagte Dontschew.

Der Vizepremier betonte, die Regierung habe die Krise zu einem großen Teil überwunden. Wie sie am Ende gelöst werde, hänge jedoch sowohl von Washington als auch vom Eigentümer der Raffinerie ab.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

„Wasraschdane“: Nach dem „Magnitski“-Gesetz sanktionierte Personen sollten keine hohen Staatsämter bekleiden dürfen

Die Abgeordneten der Partei „Wasraschdane“ werden voraussichtlich morgen in der Volksversammlung Gesetzesänderungen einbringen, mit denen Personen, die nach dem globalen „Magnitski“-Gesetz sanktioniert sind, von der Ausübung hoher staatlicher und..

veröffentlicht am 22.10.25 um 15:12

GERB-SDS und DPS – Neuanfang einigten sich auf eine volle Amtszeit der Regierung

Bei einem Treffen im Parlament in Anwesenheit der Parteiführungen einigten sich die Koalition GERB-SDS und die Partei DPS – Neuanfang auf eine volle Regierungsamtszeit sowie auf die Umsetzung der Verpflichtungen zur euro-atlantischen Ausrichtung..

veröffentlicht am 22.10.25 um 11:55

Bulgarien möchte Bürgermeister aus Taraclia einladen, um ihnen nahezubringen, wie die EU funktioniert

Bulgarien unterstützt die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldawien. Das erklärte der bulgarische Außenminister Georg Georgiew während der Tagung des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ der EU in Luxemburg. Die EU-Kommissarin..

veröffentlicht am 21.10.25 um 11:11