Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien begeht den Tag des Lesens

Foto: Stiftung „Lesen“

Bulgarien beging am dritten Freitag im November auf Initiative der Stiftung „Lesen“ die dritte Ausgabe des nationalen Tages des Lesens unter dem Motto „Lies. Wirklich“. 

Nach Daten der internationalen OECD-Studie PISA 2022 verstanden 53 Prozent der 15-Jährigen in Bulgarien nicht genau, was sie lesen. Die Initiative zielte darauf ab, das Interesse nicht nur am Lesen selbst, sondern vor allem am verstehenden Lesen zu fördern.

Das diesjährige Motto deckte sich mit der Botschaft des zeitgleich stattfindenden „Tages der europäischen Autoren“ – Read.forReal. „Wir laden Sie ein, sich mit eigenen Initiativen zu beteiligen und zu zeigen, dass Lesen ein Erlebnis ist, das uns verbindet – in Bulgarien und weltweit“, erklärten die Organisatoren. Im ganzen Land waren verschiedene Veranstaltungen vorgesehen.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Stiftung „Lesen“



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Magdalena Stojanowa

Bulgarisches Mädchen bei internationalem Wettbewerb für Gesundheit und Kunst ausgezeichnet

Die siebenjährige Magdalena Stojanowa von der Kunstschule „Kolorit“ in Plewen erhielt eine Goldmedaille und eine Auszeichnung beim Internationalen Wettbewerb für Kinderzeichnungen „Gesundheit 2025“.  Die Preisverleihung fand in São Paulo,..

veröffentlicht am 10.11.25 um 10:50

In „Kalligrafisch“ identifiziert sich Nikolaj Busow mit der Kunst des schönen Schreibens

In seiner neuen Ausstellung folgt  Nikolaj Busow  den Prinzipien der Kalligrafie und präsentiert ein Zusammenspiel aus abstrakten Symbolen und Zeichen. Die Gemälde strahlen Leichtigkeit und Freiheit aus, mit denen der Künstler seine geometrischen..

veröffentlicht am 10.11.25 um 09:30
Flatter-Ulme

200-jährige Bäume unter Naturschutz gestellt

Der Minister für Umwelt und Wasser, Manol Genow, hat zwei Bäume unter Schutz gestellt, die jeweils etwa 200 Jahre alt sind, ließ das das Ministerium mitteilen. Der erste Baum ist eine Flatter-Ulme (Ulmus laevis) mit einem Stammumfang von 4,00 m..

veröffentlicht am 09.11.25 um 08:10