„Ich habe viele Male mit Timtscho Mutzunski, dem Außenminister Nordmazedoniens, gesprochen.
Er kennt unsere Position sehr gut und eindeutig. Seine Aufgabe ist es, seine eigene Regierung davon zu überzeugen, den Konsens von 2022 einzuhalten.“ Das erklärte der bulgarische Außenminister Georg Georgiew im Zusammenhang mit dem Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen Nordmazedoniens, wie die BTA berichtete.
„Wir unsererseits machten eine sehr klare Vorgabe. Im Mai dieses Jahres verabschiedete das bulgarische Parlament mit 209 Stimmen eine Entscheidung, die die Regierung verpflichtet, sich ausschließlich im Rahmen des Konsenses von 2022 zu bewegen und nichts darüber hinaus. Doch bislang erhielten wir aus Skopje keine positive Antwort“, sagte Georgiew im Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT.
Er betonte, dass gemäß dem europäischen Konsens die Bulgaren als ethnische Gemeinschaft in die makedonische Verfassung aufgenommen werden müssten.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Die Regierung plant keine Änderungen am bereits veröffentlichten Entwurf des Staatshaushalts für 2026. Dies wurde nach einem Treffen der Vorsitzenden der beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien, KNSB und KT „Podkrepa“, Plamen Dimitrow und..
Auf Einladung von Staatspräsident Rumen Radew ist der Präsident des Libanon, General Joseph Khalil Aoun, zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien eingetroffen. Die Visite findet im Vorfeld des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer..
Die Konföderation der Arbeit „Podkrepa“ unterstützt den vom Regierungskabinett vorgeschlagenen Staatshaushalt für 2026 nicht, teilte die Gewerkschaft mit. Als Gründe nennt die zweitgrößte Gewerkschaft des Landes das Fehlen von politischen Maßnahmen..