Der Bankensektor bereitet sich auf die Umstellung auf den Euro direkt nach Mitternacht am 31. Dezember vor.
In der Silvesternacht wird für einen bestimmten Zeitraum das Abheben von Bargeld am Geldautomaten oder das Bezahlen mit Karte an POS-Terminals nicht möglich sein. In dieser Zeit bleibt Bargeld das einzige Zahlungsmittel.
Ab 0.00 Uhr am 1. Januar hängt die technische Unterbrechung mit der Anpassung der Banksysteme zusammen. Im Laufe der Woche werden die Banken bekanntgeben, wie lange die Sperrung der Geldautomaten und Zahlungskarten dauern wird, berichten dnevnik.bg und bTV.
Ab 1. Januar beträgt die Tagespauschale für Inlandsdienstreisen mit Übernachtung 22 Euro statt bisher 40 Lewa. Bei einer eintägigen Dienstreise wird die Summe halbiert, auf 11 Euro (derzeit 20 Lewa). Dies sieht eine Änderung der Verordnung über Dienstreisen innerhalb des Landes vor, die vom Sozialministerium zur öffentlichen Diskussion veröffentlicht wurde. Es handelt sich um weitere Anpassungen vor der Euro-Einführung zum Jahreswechsel.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Reuters
Der Vorsitzende der Volksversammlung darf nicht eigenmächtig über ein nationales Referendum entscheiden. Dies geht aus einem Urteil des Verfassungsgerichts hervor, das sich auf die Ablehnung der früheren Parlamentsvorsitzende Natalia Kisselowa..
Die Urteile wegen Korruption in den oberen Führungsetagen Bulgariens seien bisher begrenzt. Es sei notwendig, dauerhafte Fortschritte im Kampf gegen Korruption auf höchster Ebene zu erzielen, erklärte der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz,..
Die Unternehmen des russischen Ölkonzerns „Lukoil“ werden weiterhin vollständig transparent arbeiten, und die Lieferung von Kraftstoffen werde nicht unterbrochen. Das erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung, die vom neu eingesetzten..
Die bulgarische Regierung begrüßte die anhaltenden Bemühungen der USA und von Präsident Donald Trump um einen Waffenstillstand und um die Schaffung..
Unter dem Motto „NEIN zur Spaltung der arbeitenden Menschen! JA zu höheren Einkommen!“ organisiert die Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften..