Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wetteraussichten für Mittwoch, den 26. November

Foto: ВТА

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in windigen Regionen zwischen 10 und 12°C; für Sofia werden sie bei etwa 4°C liegen.
In den westlichen Teilen der Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene wird es ruhig und neblig bleiben. Im Tagesverlauf wird es über der westlichen Landeshälfte überwiegend bewölkt sein, vielerorts mit Regen, in den äußersten westlichen und südlichen Gebieten auch mit ergiebigeren Niederschlägen. Über Ostbulgarien wird die Bewölkung aufgelockert sein; dort wird ein mäßiger, vorübergehend starker Südwind wehen. In Westbulgarien wird der Wind auf Nordwest drehen, womit kühlere Luft einströmen wird. Die Höchsttemperaturen werden in einer breiten Spanne liegen: zwischen 7 und 8°C in den äußersten nordwestlichen Gebieten und zwischen 18 und 20°C in Teilen Ostbulgariens sowie in Regionen mit Südwind; für Sofia werden sie bei etwa 12°C liegen.

An der Schwarzmeerküste wird es aufgelockerte Bewölkung geben. Es wird ein mäßiger Südwind wehen. Die Höchsttemperaturen der Luft werden zwischen 17 und 20°C liegen. Die Wassertemperatur wird zwischen 15 und 16°C liegen. Der Seegang wird der Stärke 2 bis 3 sein.

In den Bergen wird es überwiegend bewölkt sein, auf den Kämmen neblig. In den Gebirgsmassiven Westbulgariens und in den Rhodopen wird es örtlich regnen; oberhalb von 2.200 m wird Schneefall einsetzen. Es wird ein starker, auf den Kämmen stürmischer Südwind wehen. Die Höchsttemperatur auf 1.200 m Höhe wird bei etwa 10°C liegen, auf 2.000 m bei etwa 4°C.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: ВТА



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zahlreiche Verstöße nach Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste festgestellt

In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße festgestellt. Die Überprüfung war von Minister Manol Genow nach den Überschwemmungen an der südlichen..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:45

Zusätzliche arbeitsfreie Tage wegen der Euro-Einführung um den Jahreswechsel

Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen erklärt werden.  Dies sei notwendig wegen der technologischen Umstellungen im Finanz- und..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:05

Präsident Radew fordert erneut Referendum über die Euro-Einführung

Mit 128 Stimmen „dafür“ wiesen die Regierungsmehrheit im Parlament sowie drei unabhängige Abgeordnete das Präsidenten­veto gegen das Gesetz über Verteidigung und Streitkräfte zurück. Die Gesetzesänderungen erweiterten die Möglichkeiten zur..

veröffentlicht am 19.11.25 um 15:05