Die vor einem Jahr in Sofia gestartete Initiative „Die versteckten Buchstaben“ ist nun zur Wanderausstellung „Die bulgarischen Buchstaben“ avanciert. Von Anfang Juni bis Ende September befinden sich die bulgarischen Buchstaben als moderne..
„Non omnis moriar“ (Nicht alles stirbt) nennt sich eines der Werke von Stojan Rajnow, das zum Emblem der Sammelausstellung des Keramikers gewählt wurde. Rajnow, der von 1894 bis 1978 lebte, wird zu den einfallsreichsten und produktivsten..
Fingerfertigkeit, ein starker Wille, viel Phantasie und fundiertes Wissen über die Eigenschaften der Materialien – all dies zeichnet einen guten Handwerksmeister aus. Die Handwerke gehören zu den ältesten menschlichen Tätigkeiten und bringen das..
Am 24. Juni begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche die Geburt Johannes des Täufers, der zu den angesehensten Heiligen und Märtyrer gezählt wird. In der Folklore werden am Johannistag verschiedene Rituale vollführt, die mit der Sonne, dem Wasser..
Die Bilder von Wladimir Dimitrow, genannt „der Meister“, besitzen einen unverwechselbaren Charakter und hinterlassen im Bewusstsein der Betrachter bleibende Erinnerungen. Der Maler lebte von 1882 bis 1960 und im Mittelpunkt seines Schaffens standen die..
Die historische bulgarische Gemeinschaft in Argentinien steht dieser Tage im Fokus einer Ausstellung im Saal „Prof. Wasil Gerow“ des Nationalen Stiftungsfonds „13 Jahrhunderte Bulgarien“. Im Beisein zahlreicher Gäste hat Vizepräsidentin Ilijana Jotowa,..
Ca. 160 lebensrettende Medikamente sind im Rahmen eines einzigen Jahres vom bulgarischen Markt verschwunden, behaupten Patienten. Nicht nur sie, sondern auch die Ärzte beklagen sich, dass gewisse Medikamente Mangelware sind. Auf einer..
Das Projekt „Beat“ der Stiftung „Fine Acts“ wurde in einem Jahr, nachdem es auf verschiedenen Internet Plattformen geladen wurde, 120. 000 Mal angeschaut. Ziel der Autoren war, ein Thema zu beleuchten, über das nur ungern gesprochen wird – die..
Juristen der Organisation „Programm Informationszugang“ haben die Lage innerhalb des öffentlichen Zugangs von Information in Bulgarien während des vergangenen Jahres analysiert und ihre Ergebnisse in einem Bericht veröffentlicht. Ein solcher..
Der aus der Donaustadt Russe stammende Teodor Tsvetkov wird 30 Seen in verschiedenen Teilen Bulgariens durchschwimmen, nicht um einen Weltrekord aufzustellen, sondern um Mittel zu sammeln, die Frauen zugutekommen sollen, die an Brustkrebs erkrankt..
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den..
Der Damenclub des Bulgarischen Kulturvereins „Pencho Slaveykov“ in Leipzig eröffnet die neue Saison am 25. Oktober, berichtete die BTA...
In der heutigen Sendung stellen wir Ihnen einen Kollegen vor, der als Journalist beim Bulgarischen Nationalen Fernsehen tätig ist und einen Teil..