Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit sind zwei Themen, die die Gewerkschaften in Bulgarien seit langem beschäftigen. Die KNSB, eine der größten Gewerkschaftsvereinigungen im Land, stellte kürzlich ihr Jahresprojekt zur Bekämpfung der..
Während am 14. Februar in vielen Ländern der Valentistag und die Liebe gefeiert werden, begeht man in Bulgarien nach herkömmlicher Tradition den Tag der Winzer und des Weins, der dem Heiligen Trifon geweiht ist. An diesem Tag wird in ganz..
Die Woche der Ehe wird in Bulgarien das achte Jahr in Folge begangen. Sie feiert den beständigen Bund zwischen Mann und Frau, schreiben die Organisatoren der Initiative, die im Rahmen der Internationalen Ehewoche vom 7. bis zum 14. Februar in..
Der Weg zur bulgarischen EU-Mitgliedschaft stellt ein sehr spannendes Kapitel in der neuesten Geschichte unseres Landes dar. 2018 haben das Diplomatische Institut beim Außenministerium und das Zentrum für herausragende Leistungen „Jean Monnet“..
Am 1. Februar wurde einer der bedeutendsten bulgarischen Künstler geboren – Wladimir Dimitrow der Meister (1. Februar 1882 – 24. September 1960). Diesen Tag begehen die Bewohner des Dorfes Schischkowzi bei Kjustendil als großes Fest, da sie den..
Am 25. Januar wurden 84 Jahre seit der Gründung des Bulgarischen Nationalen Rundfunks vollendet. Zu der Feier hatten sich viele Journalisten, ehemalige Kollegen und Freunde eingefunden, denen das „alte Haus“, wie es unter ihnen liebevoll genannt..
Seit dem 1. Januar 2019 wurde die Prozedur für den Antrag bulgarischer Staatsbürgerschaft erleichtert. Die Anträge und nötigen Dokumente werden nun digital auf der Internetseite des Justizministeriums eingereicht. Auf die gleiche Weise wird auch..
In diesem Jahr wird der 90. Jahrestag seit der Geburt des unvergessenen bulgarischen Schriftstellers Jordan Raditschkow begangen, der am 24. Oktober 1929 das Licht der Welt erlebte. Er gilt als Meister der Kurzerzählung, betätigte sich aber..
Jedes Jahr wird um den Iwanstag, der nach altem Kirchenkalender am 20. Januar gefeiert wird, in vielen Dörfern im Raum Sofia, Russe und Lowetsch der alte Volksbrauch „Dschamala“ begangen. Es handelt sich dabei um ein Männerfest, das Teil der..
Der Menschheitstraum, Gestalten auf einem lichtempfindlichen Bildschirm festzuhalten, stammt aus dem 5.-4.Jh. vor Christus, vielleicht auch schon von früher. Heute gibt es kaum jemanden, der nicht fotografiert. Aus dem Griechischen..
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den..
Der Damenclub des Bulgarischen Kulturvereins „Pencho Slaveykov“ in Leipzig eröffnet die neue Saison am 25. Oktober, berichtete die BTA...
In der heutigen Sendung stellen wir Ihnen einen Kollegen vor, der als Journalist beim Bulgarischen Nationalen Fernsehen tätig ist und einen Teil..