Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Informationskampagne „Sie haben Rechte, bestehen Sie darauf!“ dauert das ganze Jahr 2010 an

Allmählich lernen die Bulgaren ihre Rechte als Verbraucher zu verteidigen, aber es bleibt noch viel zu tun. In der Vertretung der Europäischen Union in Sofia begann eine Informationskampagne für die bulgarischen Verbraucher unter dem Motto: „Sie haben Rechte, bestehen Sie darauf!“

Die Kampagne wird das ganze Jahr 2010 andauern und ist Teil der europäischen Bemühungen die Bürger der neuen EU-Länder zu befähigen, wirklich in den Genuss ihrer Rechte als europäische Verbraucher zu kommen. Dadurch sollen die Bulgaren informierter und zuversichtlicher werden, um ihre Rechte auf diesem Gebiet zu verteidigen. Der erste Schritt in Bulgarien erfolgte vor Jahren, als die bulgarische Gesetzgebung auf diesem Gebiet die europäischen Regeln voll übernommen hat. Aber das reicht nicht, sagt Schiwka Petkowa, stellvertretende Leiterin des Kabinetts der europäischen Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kunewa. Der Bulgare muss seine Rechte nicht nur kennen, sondern auch für sie eintreten. Deswegen muss er wissen, wo er die notwendige Information findet, wenn seine Rechte als Verbraucher verletzt werden, so Schiwka Petkowa. Sie zitiert Daten aus einer Studie von Eurobarometer:

„Es stellt sich heraus“, sagt Schiwka Petkowa, „dass mehr als 2/3 der Bulgaren im Alter zwischen 21 und 45 mehr über ihre Rechte wissen wollen, wenn sie eine Ware, z.B. Kühlschrank, Fernseher oder ein mp3-Gerät gekauft haben und sie sich als defekt herausgestellt hat. Sechs von zehn Befragte möchten mehr über ihre Rechte erfahren, wenn sie ein Auto oder Computer auf Raten kaufen. Die Studie zeigt, dass man sich manchmal betrogen oder hilflos fühlt, wenn man seine Rechte nicht kennt. Deswegen möchte die Kampagne die Bürger über ihre Rechte als Verbraucher informieren, und das nicht nur in Bulgarien, sondern in der gesamten Europäischen Union. Z.B. wenn man feststellt, dass eine Ware, die man gekauft hat, und die nicht gut funktioniert, im Laufe von 30 Tagen ausgetauscht oder repariert werden muss, oder der Kaufpreis muss zurückerstattet werden. Wenn man ein Kredit aufnimmt, hat man das Recht seinen vollen Wert zu kennen, einschließlich aller Gebühren und Abzüge. Beim Erwerb eines Urlaubspaketes hat man das Recht genau das zu bekommen, was in der Broschüre geschrieben steht.“

Die Kampagne ist außer auf die Verbraucher, auch auf die Unternehmen ausgerichtet. „Die bulgarischen Firmen müssen ebenfalls die Verbraucherrechte kennen“, sagt weiter Schiwka Petkowa. Ihr zufolge müssen die Produzenten Waren hoher Qualität herstellen, und nicht solche, die bloß den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen. Das ist einer der Wettbewerbsvorteile bei einer freien und offenen Wirtschaft. Die Informationskampagne erfolgt mit der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union im Wert von 650,000 Euro. Auf der Internetseite „Aktive Verbraucher“ der bisherigen Nationalen Vereinigung der Verbraucher können die Bulgaren Informationen und die Grundregeln finden, die sie vor nicht korrekten Marktteilnehmern schützen. Teil der Kampagne ist das Erscheinen der ersten Nummer der neuen Zeitschrift „Verbraucher“, die von der Vereinigung herausgebracht wird. Es informiert über nicht loyale Handelspraxis, über die Qualität von Lebensmitteln usw. Und im Sommer wird die Kampagne durchs Land fahren.

Übersetzung: Vladimir Daskalov
По публикацията работи: Milka Dimitrowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nationalflagge an das 34. bulgarische Antarktis-Team überreicht

Präsident Rumen Radew überreichte den Teilnehmern der 34. Bulgarischen Antarktisexpedition die Nationalflagge.  Bei einer Zeremonie im Wappensaal nahm sie der Leiter und Doyen der bulgarischen Antarktisforschung, Prof. Christo Pimpirew, entgegen...

veröffentlicht am 04.11.25 um 15:45

„Goldener Lorbeerzweig“ für den bulgarischen Ehrenkonsul Werner Jostmeier

Der Ehrenkonsul Bulgariens für Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, wurde mit der prestigeträchtigen Auszeichnung „Goldener Lorbeerzweig“ des Außenministeriums für herausragende Verdienste bei der Entwicklung der bulgarisch-deutschen diplomatischen,..

veröffentlicht am 03.11.25 um 18:40

Das Lied „Hajde: Seid besser“ ruft Kinder zu mehr Freundlichkeit und Toleranz auf

Gewalt und Mobbing an Schulen sind nicht nur in Bulgarien, sondern auch in vielen europäischen und anderen Ländern ein aktuelles Problem. Der achtjährige Johan Tansoe, der in Norwegen geboren wurde, aber seit etwa einem Jahr eine bulgarische Schule in..

veröffentlicht am 02.11.25 um 12:35