"In den 20 Jahren Transformationszeit entwickelte sich das bulgarische Bankensystem rasant, war aber dafür nicht immer vorbereitet", behauptet Emil Popow von der Stiftung "Banken, Investitionen, Finanzen". "Die schwere Wirtschaftskrise in Bulgarien von 1996/97 führte zu einer gewaltigen Bankrottwelle der Kreditanstalten. Die Krise von damals läuterte den Banksektor. Wir haben damals Erfahrungen gemacht, die uns sehr zu denken gegeben haben. Das ist mit ein Grund dafür, dass die Branche heute blüht und von der globalen Wirtschaftskrise nicht einmal betroffen ist. Obwohl im Vergleich zu Westeuropa und den USA sehr konservativ, ist die Regulierung des Bankwesens in Bulgarien sehr gut. In Krisenzeiten, wie in den letzten Jahren, hat sich unser System bewährt", sagt Emil Popow. Ministerpräsident Rossen Scheljaskow und Vizepremier Tomislaw Dontschew sagten die für heute geplante Sitzung des Nationalen Dreiparteienrats zum Entwurf des Staatshaushalts für 2026 ab, nachdem die Unternehmerverbände beschlossen hatten, nicht an den..
Die Bürger sollten angesichts der Einführung des Euro in Bulgarien ab dem 1. Januar 2026 ruhig bleiben, da die Bulgarische Nationalbank (BNB) und die Geschäftsbanken für alle mit der Umstellung und der Verteilung der Euro-Banknoten verbundenen Prozesse..
Auch wenn die Einführung des Euro ein wichtiger Schritt sei, garantiere sie allein noch keinen höheren Lebensstandard. Das sagte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, auf der Konferenz..
In Sofia werden die Parlamentarier der Mitgliedstaaten der Parlamentarischen Versammlung der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (PABSEC) vorausschauende..