Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien an dritter Stelle in Europa bei Ausfuhr von Mädchen zur sexuellen Ausbeutung

Auf der Konferenz „Das Problem mit der sexuellen Ausbeutung in Bulgarien“, veranstaltet von der Risk-Monitor-Stiftung, wurde in Sofia ausführlich über das Profil der Prostitution bei uns diskutiert.
Foto: Risk-Monitor-Stiftung
Der Menschenschmuggel bzw. Menschenhandel gehört zu den oft diskutierten Themen in Bulgarien in den letzten Jahren. Der Grund dafür ist laut dem Innenminister Zwetan Zwetanow, dass der bezahlte Sex mit dem organisierten Verbrechen verbunden sei und viel Geld einbringe. Auf der Konferenz „Das Problem mit der sexuellen Ausbeutung in Bulgarien“, veranstaltet von der Risk-Monitor-Stiftung, wurde in Sofia ausführlich über das Profil der Prostitution bei uns diskutiert.

„Das ist ein außerordentlich profitables Gewerbe“, sagte Innenminister Zwetanow. „Leider steht Bulgarien nach unseren Berechnungen und den Analysen von Europol an dritter Stelle nach Rumänien und der Ukraine bei der Ausfuhr von Mädchen nach West- und Mitteleuropa zur sexuellen Ausbeutung. Bulgarien ist jedoch bei der Intensität und Aggressivität des Netzes und des Schmuggel von Mädchen an zweiter Stelle nach Albanien.“

Im Oktober 2010 gab es nach Angaben der Polizei über 1300 registrierte prostituierende Mädchen in Bulgarien und 260 lokalisierte Bordelle, sagte der Innenminister Zwetan Zwetanow. Ein Mädchen generiere in diesem Gewerbe in den EU-Ländern 12.000 bis 18.000 Euro monatlich. D.h. eine gut organisierte Gruppe aus 6-7 Mädchen könne ein jährliches Einkommen von 1 Million Euro erzeugen. Das ist der Grund, warum unsere organisierten Verbrechergruppen in diesem Bereich sehr aggressiv sind, führte der Innenminister aus. Außerdem könne man die von ihnen aufgebauten Kanäle für den Schmuggel von Mädchen auch für andere kriminelle Aktivitäten nutzen – dem Schmuggel von Rauschgift und Waffen, sowie für Aktivitäten, die sogar mit dem Terrorismus verbunden sein könnten.

„Durch die über die Jahre in unserem Land akkumulierten ernsten Finanzmitteln, entstanden Möglichkeiten für Korruptionsschemata“, sagte Zwetan Zwetanow weiter. „Insbesondere durch die sog. Eliteprostituierten könnten Politiker, Geschäftsleute, Polizisten, Staatsanwälte und alle, die von bezahlten Sexdienstleistungen Gebrauch machen, in Abhängigkeit gehalten werden.“

Bulgarien führte in den letzten Monaten mehrere erfolgreiche Operationen zur Untersuchung des Frauenschmuggeln in die Stadt Nizza gemeinsam mit den französischen Behörden durch. Auch in anderen EU-Ländern gibt es solche Operationen, die sich ihrem Abschluss nähern, sagte weiter Zwetan Zwetanow. „In den Berichten des US-Außenministeriums und in den Europol-Berichten wurde festgestellt, dass unser Land mit allen Partnern sehr gut zusammenarbeitet, Informationen austauscht und sich als verlässlicher Partner erwiesen hat.“ Die Bemühungen sollten allerdings laut Zwetan Zwetanow auf die Prävention dieser hässlichen Erscheinung konzentriert werden.

„Die Mädchen geraten meistens in ein solches Schema ohne die Folgen zu begreifen. Man bietet ihnen eine gute Arbeit und gute Möglichkeiten für eine berufliche Realisierung in EU-Ländern an“, kommentierte der Innenminister. „Und erst, wenn sie das Land verlassen, erfahren sie die Realitäten. Und von diesem Moment an können sie dem „Netz“ des organisierten Verbrechens nicht entgehen. Die beste Möglichkeit das organisierte Verbrechen zu bekämpfen ist das Eigentum zu enteignen, das durch kriminelle Tätigkeit erworben wurde. Denn gerade darin findet die kriminelle Tätigkeit ihren Neiderschlag. D.h. in den Einkünften durch sie, plus das, was sie dafür bekommen haben.“

7 bis 8 Millionen Menschen werden nach Uno-Angaben jährlich Opfer des Menschenhandels und die Gewinne belaufen sich auf 3 bis 4 Milliarden Dollar. In Europa sind 270.000 Mädchen im Sex-Schmuggel. Das ist eine besorgniserregende Statistik und eine ernste Herausforderung für die Europäische Union und für Bulgarien. Die europäischen Partnern würdigen nach den Worten des Chefs des parlamentarischen Ausschusses für innere Sicherheit und öffentliche Ordnung Anastas Anastasow die gesetzgeberischen Bemühungen Bulgariens dieses Problem erfolgreich zu bekämpfen.

„Die Novellen des Strafgesetzbuches, die die Mindeststraffen für den Menschenschmuggel erhöhten und die steigende Tendenz bei der Verurteilungen für Schmuggler, sind signifikant in diesem Sinne“, so Anastas Anastasow, Chef des parlamentarischen Ausschusses für innere Sicherheit und öffentliche Ordnung.

Übersetzung: Vladimir Daskalov
По публикацията работи: Tatjana Obretenowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

DiVino.Taste präsentiert neue und spannende Weinerlebnisse aus ganz Bulgarien

Die 14. Ausgabe von DiVino.Taste, dem bedeutendsten Forum für bulgarischen Wein und seine Spitzenwinzer, findet vom 28. bis zum 30. November im Inter Expo Center in Sofia statt. Über 80 Produzenten aus allen Weinregionen werden vertreten sein und..

veröffentlicht am 28.11.25 um 09:20

Nach Spannungen im „Macht-Dreieck“: Haushalt 2026 vorerst eingefroren

Wenige Minuten bevor im Parlament die zweite – abschließende – Lesung des Staatshaushalts 2026 beginnen sollte, stoppte der Vorsitzende der größten Parlamentsfraktion GERB-SDS, Bojko Borissow, das Verfahren. Er verwies das Gesetz zur Überarbeitung..

veröffentlicht am 27.11.25 um 16:05

Auslandsreisen um 15 Prozent gestiegen

Die Reisen bulgarischer Staatsbürger ins Ausland beliefen sich im Oktober 2025 auf 829.300 und lagen damit um 15 Prozent über dem Wert vom Oktober 2024, teilte das Nationale Statistikamt mit. Die meisten Reisen führten in die Türkei, nach..

veröffentlicht am 27.11.25 um 13:58