Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Online-Gesundheitsfürsorge kommt schleppend voran

Reformen über Reformen – auch im Gesundheitswesen und fast alle gehen nur schleppend voran. Das betrifft insbesondere die Online-Gesundheitsfürsorge, bei der durch Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien eine bessere Gesundheit und Gesundheitsversorgung erzielt werden soll.

In den vergangenen vier Jahren wurden mehrere Anläufe gemacht – eingerichtet wurde ein Internetportal zu Fragen von Gesundheit und Fürsorge und für mehr als 40.000 staatliche Angestellte wurden elektronische Patientenakten angelegt und Gesundheitskarten ausgestellt. Bis dato ist aber nicht klar, inwieweit diese Projekte, in die fast eine Million Euro geflossen ist, einen realen Nutzen gebracht haben. So z.B. werden die von der Krankenkasse für mehr als 6,5 Millionen gesundheitsversicherte Bürger angelegte Gesundheitsakten nicht genutzt. Warum?

„Das Projekt wurde in der Öffentlichkeit unzureichend vorgestellt“, erklärt Dr. Iwan Kostow, Berater des Gesundheitsministers. „Es geht um ein Portal der Nationalen Krankenkasse, das von den Experten der Kasse weiterentwickelt werden soll. Dabei muss geprüft werden, inwieweit es nutzungsfähig ist.“

In der Zwischenzeit gehen die Bulgaren weiterhin mit einem Wust an Dokumenten, Laborer- und anderen Untersuchungsergebnissen zum Arzt. Kein Wunder, dass häufig Untersuchungen ein zweites mal vorgenommen werden müssen, weil die Ergebnis im Wust der Papiere untergegangen sind. Warum tritt die Online-Gesundheitsfürsorge auf der Stelle? Dabei hatte die Europäische Kommission bereits 2004 einen Aktionsplan zur Online-Gesundheitsfürsorge verabschiedet, den wir als EU-Mitgliedsland ebenfalls umsetzen müssen! Alles ist eine Frage der Organisation, der Verwaltungsmaßnahmen und natürlich der Finanzen. Gegründet wurde bereits eine Stiftung namens „Online-Gesundheitsfürsorge“. Etwas Bewegung in die Sache brachte auch ein Forum zu diesem Thema, das in der vergangenen Woche in Sofia stattfand und an dem sich auch der EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucher John Dalli beteiligte. In den Diskussionen wurde die Bedeutung der Online-Gesundheitsfürsorge hervorgehoben. Sie werde zur effektiveren Nutzung der Mittel beitragen. Vorgestellt wurden die neuesten Standards auf diesem Gebiet. Es wurde die Idee geäußert, ein einheitliches System aufzubauen, das in sich die einzelnen Komponenten, wie elektronische Patientenakten, Gesundheitskarten, Telemedizin u.a. beinhaltet.

„Die moderne Gesundheitsfürsorge ist ohne die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien nicht denkbar“, sagt Blagoj Marinow, Direktor der Direktion „Online-Gesundheitsfürsorge“ am bulgarischen Gesundheitsministerium. „Wir können uns in dieser Beziehung an den fortgeschrittenen europäischen Ländern ein Beispiel nehmen.“

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Diana Hristakiewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

DiVino.Taste präsentiert neue und spannende Weinerlebnisse aus ganz Bulgarien

Die 14. Ausgabe von DiVino.Taste, dem bedeutendsten Forum für bulgarischen Wein und seine Spitzenwinzer, findet vom 28. bis zum 30. November im Inter Expo Center in Sofia statt. Über 80 Produzenten aus allen Weinregionen werden vertreten sein und..

veröffentlicht am 28.11.25 um 09:20

Nach Spannungen im „Macht-Dreieck“: Haushalt 2026 vorerst eingefroren

Wenige Minuten bevor im Parlament die zweite – abschließende – Lesung des Staatshaushalts 2026 beginnen sollte, stoppte der Vorsitzende der größten Parlamentsfraktion GERB-SDS, Bojko Borissow, das Verfahren. Er verwies das Gesetz zur Überarbeitung..

veröffentlicht am 27.11.25 um 16:05

Auslandsreisen um 15 Prozent gestiegen

Die Reisen bulgarischer Staatsbürger ins Ausland beliefen sich im Oktober 2025 auf 829.300 und lagen damit um 15 Prozent über dem Wert vom Oktober 2024, teilte das Nationale Statistikamt mit. Die meisten Reisen führten in die Türkei, nach..

veröffentlicht am 27.11.25 um 13:58