Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarisches Kontingent in Afghanistan bildet einheimische Streitkräfte aus

Über ein Jahr lang bildeten bulgarische Militärexperten ihre Kollegen der afghanischen Landstreitkräfte in militärischen Grundkenntnissen aus.
Foto: BGNES
Seit zehn Jahren beteiligen sich die bulgarischen Streitkräfte an den internationalen Einsätzen in Afghanistan. Mit zunehmender Erfahrung vor Ort wachsen auch die Aufgaben. Die bulgarischen Ranger begannen im Einsatzzug zum Schutz vor chemischen Gefahren, übernahmen dann Patrouille-Aufgaben im Innenbereich des Flughafens von Kandahar, überwachten Flüge und bewachten den Zivil- und Militärflughafen in der afghanischen Hauptstadt Kabul. In den letzten Jahren waren die bulgarischen Militärs für die Sicherheit der Menschen in einem Kabuler Bezirk verantwortlich.

Die jüngste Aufgabe des bulgarischen Kontingents ist die Weitergabe seiner Erfahrungen an die afghanische Armee. Über ein Jahr lang bildeten bulgarische Militärexperten ihre Kollegen der afghanischen Landstreitkräfte in militärischen Grundkenntnissen aus. Ziel dieser Ausbildung ist es, ausgewählte Kader in die ganzheitliche Dokumentation der NATO-Armeen einzuführen. Die bulgarischen Einsatzgruppen sind im Logistik- und Ingenieursbereich tätig. Den Einsatzgruppen gehören zudem bulgarische Militärärzte an, die Ärzteteams ausbilden und bei der Einrichtung von Lazaretten für die afghanischen Landstreitkräfte behilflich sind.

© Foto: BGNES

Seit zehn Jahren beteiligen sich die bulgarischen Streitkräfte an den internationalen Einsätzen in Afghanistan.

Sehr guten Anklang unter den afghanischen Militärs finden die Computerkurse. Der Kommandeur einer der Einsatzgruppen, Oberstleutnant Atanas Petrow, ist von der Wichtigkeit dieser Computerkurse für die afghanischen Militärs überzeugt:

"Mein Vorschlag, die afghanischen Militärs mit grundlegenden Computerprogrammen vertraut zu machen, kam beim afghanischen Stab ausgesprochen gut an", erzählt Oberstleutnant Petrow. "Bereits vor Beginn der Kurse war das Interesse enorm hoch. Zunächst waren die Kursteilnehmer ausschließlich Offiziere, später kamen Sergeanten dazu. Die einmonatigen Computerkurse sind für 30 Personen ausgelegt. Die Kurse sind sehr beliebt und erleichtern den Kursteilnehmern zudem ihre Tätigkeit bei den Streitkräften. In Afghanistan gibt es keinerlei derartige Kurse, was den Zugang zu den modernen Technologien recht schwierig gestaltet."

Hoch geschätzt wird zudem die Tätigkeit der bulgarischen Ranger in der s.g. "Feld-Werkstatt". Die Afghanen empfinden diese als sehr nützlich und sind dankbar für die erwiesene Hilfe. Major Refik Olla ist der für die religiösen Traditionen zuständige Offizier der afghanischen Streitkräfte. Eine seiner Hauptaufgaben ist es, das Analphabetentum unter den Soldaten zu verringern, das bis zu 92 Prozent erreicht.

"Ich begrüße das bulgarische Kontingent in unserer Garnison und möchte meine Dankbarkeit für die gute gemeinsame Arbeit aussprechen", meint Major Refik Olla. "Vor acht Monaten sind Kurse angelaufen, in denen unsere Soldaten lesen und schreiben lernen. Das bulgarische Kontingent hat uns dafür mit zahlreichen Lehrmaterialen ausgestattet. Die Bulgaren sind sehr freundlich, wofür wir ihnen sehr dankbar sind. Bis unsere Soldaten für die Streitkräfte gerüstet sind, bedürfen wir ihrer Hilfe."

Feldwebel Rumen Petrow ist bei den bulgarischen Luftstreitkräften tätig. Auf seinen internationalen Einsätzen hat er zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Die Computerkurse für die afghanischen Streitkräfte ist für ihn eine interessante Aufgabe.

"Die Menschen dort haben hohes Potential", erzählt Feldwebel Petrow. "Manche gehen von Anfang an sehr couragiert an den Computer heran, andere haben Angst, die Einschalttaste zu drücken. Allerdings habe sie sich dann schnell an diese Dinge gewöhnt. Heute sind sie so weit fortgeschritten, dass sie mit fachspezifischer Software arbeiten wollen. Ich bin sehr zufrieden, dass es uns gelungen ist, ihnen auch zu zeigen, wie man mit der Farsi-Sprache arbeitet."

Das Oberkommando der Afghanischen Nationalarmee schätzt die Arbeit der bulgarischen Ranger hoch ein. Die treffendste Bewertung geben jedoch die afghanischen Soldaten ab – und das mit nur einem Wort: "Taschakor", zu Deutsch "Danke".

Übersetzung: Christine Christov
По публикацията работи: Maria Ratschewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ sticht in Richtung Antarktis in See

Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ (NIK 421) verließ den Hafen von Warna nach einer feierlichen Zeremonie am Passagierterminal.  Auf seiner vierten Expedition zur Antarktis wird das Schiff voraussichtlich Ende Dezember die..

veröffentlicht am 07.11.25 um 15:43
Pressekonferenz der Bulgarischen Vereinigung für Sterilität und reproduktive Gesundheit

Geburtenrate in Bulgarien seit 1994 um 33 Prozent gesunken

Die Geburtenrate in Bulgarien ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 33 Prozent zurückgegangen.  1994 wurden im Land 79.442 Lebendgeburten registriert, 2024 waren es nur noch 53.428. Bereits 6,5 Prozent der bulgarischen Kinder werden durch..

veröffentlicht am 06.11.25 um 17:30

Bulgarien beteiligt sich an COST-Aktion zur Erforschung von Werten in turbulenten Zeiten

Am 27. Oktober fand in Brüssel die erste Sitzung der Aktion CA-24150 „Werte in turbulenten Zeiten: Orientierung in gesellschaftlichem Wandel und Herausforderungen (VISTA)“ statt. Sie ist Teil des Programms für Europäische Zusammenarbeit im..

veröffentlicht am 06.11.25 um 14:45