Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Pomorie gibt den Start des Nationalen Jugendprogramms "Lebende kulinarische Tradition"

Blätterteig mit Spinat und Grütze
Foto: www.receptite.com
Mitten im Winter, gehüllt in einer weißen Schneedecke, die in diesen Tagen das ganze Land bedeckt, ist die Schwarzmeerstadt Pomorie Gastgeber eines Ereignisses vom Nationalen Jugendprogramm "Lebende kulinarische Tradition". Veranstalter ist die Assoziation für die Entwicklung der Kunst und des Handwerks. Die Finanzierung kommt vom EU-Programm "Die Jugend in Aktion" und vom Nationalzentrum für Jugendinitiativen. Im Rahmen des Forums zeigen junge Menschen wie sie traditionelle Speisen zubereiten können. Pomorie ist die erste Stadt aus insgesamt sechs Städten. Die Fähigkeiten der Teilnehmer werden von einer Jury begutachtet, die aus Vertreter der Veranstalter und den Gästen besteht. Darüber, was während des Festivals in Pomorie passiert, erzählte uns der Chef-Koch Penjo Iwanow aus der Assoziation für die Entwicklung der Künste und des Handwerks.

© Foto: www.penioivanov.com

"Die Ziele, die wir uns gesetzt haben, sind Gruppen in verschiedenen Städten Bulgariens zu bilden, die 50 Originalrezepte jeweils sammeln",
sagte er. "Das ist das erste Teil des Projektes, im zweiten Teil wollen wir 10 Speisen nach diesen Rezepten für das Publikum vorbereiten. In Pomorie hat unsere Initiativgruppe die Menschen gut organisiert und das Ereignis vorbereitet. Unter den Speisen sind traditionelle Gerichte wie Blätterteig mit Brennesel, Georgstagssalat, Reiseintopf mit saurem Ampfer und Lamminnereien, verschiedene Bohnengerichte u.a. Es gibt auch einen gefüllten Truthahn. Das ist ein typisches Wintergericht. Das ganze Ereignis ist für uns sehr energiegeladen. Ich fand auch ein neues Gericht, was für mich als Koch sehr ungewöhnlich ist. Ich kannte nur eine Variation aus dem Norden, nun habe ich auch eine Version aus der Schwarzmeerküste entdeckt, die aus getrockneten Paprika und Kartoffeln gemacht wird".

Nach Pomorie zieht das Festival nach Sopot, Widin, Wratza, Sliwen und Gotze Deltschew. Durch die Auswahl der Städte haben die Veranstalter versucht, verschiedene geographische Gegenden abzudecken. Es werden insgesamt 300 Rezepte zusammenkommen. "Unser Ziel ist, die jungen Menschen dazu zu bewegen, traditionelle Rezepte zu sammeln und ihr Gefühl für die bulgarische Küche zu entwickeln", sagte abschließend Penjo Iwanow.

Übersetzung: Milkana Dehler
По публикацията работи: Diana Hristakiewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Scharfe Weihnacht in pikanten Zeiten

Alexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..

veröffentlicht am 07.12.24 um 11:35

20 Jahre Bulgarisches Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart

Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart feiert sein 20. Jubiläum mit einem Konzert unter dem Titel „20 Jahre Martenitsa“. Die offizielle Veranstaltung findet am 7. Dezember ab 17.00 Uhr Ortszeit statt, teilte die BTA mit. Das..

veröffentlicht am 07.12.24 um 10:20

„Bulgarische Literatur, Musik, Malerei und Tanz“ - eine Veranstaltung für das bulgarische und deutsche Publikum in Hamburg

„Wir Bulgaren verschönern die Welt“, sagte Emilia Jücker, die seit Jahrzehnten in Deutschland lebt. Der Reichtum unserer kulturellen Traditionen, Literatur und Folklore steht im Mittelpunkt des siebten Jahrestreffens von „Bulgarische Literatur,..

veröffentlicht am 30.11.24 um 08:35