Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

250 Reiseunternehmen und 30 Gemeinden präsentieren sich auf "Urlaub und SPA Expo 2014"

БНР Новини
Foto: BGNES

Die diesjährige Ausgabe der Tourismusbörse "Urlaub und SPA Expo 2014" startete heute mit dem ehrgeizigen Ziel, die interessantesten und günstigsten Angebote für den Urlaub im In- und Ausland unter einem Dach zu bringen. Innerhalb von drei Tagen wird das Sofioter Inter Expo Center der Mittelpunkt der Reisebranche sein. Dort werden die Reiseveranstalter auch ihre Angebote für die neue Saison präsentieren und werden darüber verhandeln. Das ist auch eine gute Gelegenheit für die Sofioter, die jüngsten Angebote kennen zu lernen und frühzeitig ihre Wahl zu treffen.

Das ist die 31. Ausgabe einer der größten Tourismusbörsen der Region. Daran sind insgesamt 250 Reiseunternehmen beteiligt, 48 von ihnen sind zum ersten Mal dabei und bieten neue Destinationen an. Dazu gehört die russische Altai-Region, eines der führenden türkischen Unternehmen für Medizintourismus Dunyagos Hospitals, Software-Unternehmen im Bereich der Dienstleistungen in der Reisebranche aus Deutschland, Griechenland etc. Viele Angebote kommen aus den benachbarten Ländern, die von den Bulgaren für ihren Urlaub bevorzugt werden. Es gibt aber auch exotischere Aussteller wie Kuba, Tunesien und Marokko.

Stark vertreten sind dieses Jahr die bulgarischen Unternehmen, die im Bereich des Kultur-, Kongress-, Balneo- und Spa-Tourismus spezialisiert sind, sowie Firmen, die Weintouren, Sommerlager für Kinder etc. anbieten. Die Vielfalt der Angebote ist groß und die Frühbuchungen sind verlockend günstig. Man kann zum Beispiel seinen Sommerurlaub um 20 Prozent billiger organisieren, wenn man jetzt bucht. Sehr interessant sind auch die Ideen der bulgarischen Gemeinden, die in den letzten Jahren sich auf die Entwicklung des nachhaltigen Tourismus konzentriert haben. Am Stand des Wirtschaftsministeriums sind 30 von ihnen vertreten.

"Der Tourismus ist die einzige Alternative für viele bulgarische Gemeinden", sagte bei der Eröffnung des Forums der Vizewirtschaftsminister Branimir Botew. "Dies gilt besonders für die Gebirgsregionen, in denen man praktisch nichts anderes machen kann. Der Tourismus gibt die Möglichkeit, ganzjährlich den Lebensunterhalt der Menschen dort zu sichern. Alle Gemeinden, die hier heute präsent sind, haben mit EU-Mitteln verschiedene Projekte finanziert, die sie heute gern vorstellen."

Solche Projekte sind z.B. „Das unbekannte bulgarische Mittelgebirge“, „Das Rosental und die thrakischen Könige“ oder „Das Nordwesten-Wochenende“. Auch Reittouren im Strandscha-Gebirge, Felsklettern im Balkan bei Wratza, Rafting im Struma-Fluss sowie Folklorefestivals in Scherawna, Zlatograd u.a. stehen auf dem Programm. Die Teilnehmer am Forum werden u.a. auch über die neuesten Tendenzen der Branche sowie die Perspektiven für den Tourismus in Bulgarien diskutieren.

Übersetzung: Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an Tourismusmesse FITUR 2025 in Madrid teil

Bulgarien gehört zu den führenden Teilnehmern der FITUR 2025 - einer der größten und wichtigsten internationalen Tourismusmessen, die vom 22. bis 26. Januar 2025 in der spanischen Hauptstadt Madrid stattfindet und Vertreter von über 9.500..

veröffentlicht am 22.01.25 um 08:20

Bulgarien und Montenegro erörtern Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Destination Balkan

Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..

veröffentlicht am 21.01.25 um 11:59

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05