Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erster Internationaler Wettbewerb für Kammersingen "Pantscho Wladigerow" geht zu Ende

БНР Новини
Foto: Radio Schumen


Vom 17. bis zum 22. Mai fand in Schumen die erste Ausgabe des Internationalen Wettbewerbs für Kammersingen statt, das von der Stiftung "Pantscho Wladigerow" organisiert wurde.

Seit einigen Jahren wollten die Mitglieder der Organisation die Kategorien des Wettbewerbs erweitern. Der Anfang wurde 1986 gemacht, damals konnten aber nur Pianisten daran teilnehmen. Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurden auch die Geigenspieler dazu genommen. Mit der Zeit hat man auch den Gesang miteinbezogen. Der Grund dafür ist das Schaffen von Wladigerow selbst, der elf Gesangszyklen hinterlassen hat.

"Wir wollen, dass diese schöne Musik das Publikum erreicht", sagt die Leiterin der Stiftung Diana Detschewa. "Wir waren sehr aufgeregt über den Verlauf des Wettbewerbs. Die erste Ausgabe war eine Prüfung sowohl für uns als Veranstalter, als auch für die Teilnehmer. Es gab 21 Bewerber, 15 von ihnen sind tatsächlich erschienen. Sie wurden in zwei Kategorien - Männer und Frauen, aufgeteilt. Bei den Damen wurde Natalia Boewa aus Russland erste, den zweiten Preis bekam die Bulgarin Ralitza Ralinowa, Dritte wurde ebenfalls eine Bulgarin - Ewgenia Siderowa. Bei den Herren wurden die ersten Plätze von Bulgaren besetzt - Alek Awedisjan, Petar Dimow und Walentin Watew. Den Preis für die beste Darbietung eines Werkes von Wladigerow bekamen ebenfalls Ralitza Ralinowa und Alek Awedisjan. Ein weiterer Preis im Namen der Stiftung "Kulturperspektiven" für die Interpretation eines Werkes von Richard Strauß anlässlich seines 150. Geburtstages, ging ebenfalls an Ralitza Ralinowa. Als bester Begleitpianist wurde Petar Karagenow prämiert, der mit seinen Auftritten sowohl das Publikum, als auch die Jury sehr angenehm überrascht hat."

Übersetzung: Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die ewigen Opernhits „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ in einer Neuinszenierung

Heute Abend findet in der Sofioter Oper die erste Uraufführung für die neue Saison statt. Die beliebten Opern „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo wurden von Plamen Kartalow in Koproduktion mit drei..

veröffentlicht am 11.10.25 um 15:35

Einzigartige Geigen und spannende Überraschungen beim Herbstprogramm des „Europäischen Musikfestivals“

Das „Europäische Musikfestival“ – Sofia bietet Musikliebhabern in seiner Herbstausgabe des 25. Jubiläumsjahres mehrere herausragende Ereignisse. Zwischen Mitte Oktober und dem 2. Dezember 2025 sind Konzerte mit abwechslungsreichen Programmen und..

veröffentlicht am 11.10.25 um 14:05

Musik jenseits der Unterschiede – Konzert bulgarischer und koreanischer Musiker in Blagoewgrad

Nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern eine Begegnung von Welten, Traditionen und Emotionen – das versprechen die Veranstalter des Konzerts „Melodien ohne Grenzen“, das am 11. Oktober um 19.00 Uhr in Blagoewgrad die Chormitglieder des Ensembles..

veröffentlicht am 11.10.25 um 12:15