Boris Hristow ist einer der bekanntesten bulgarischen Künstler des letzten Jahrhunderts. Er wurde am 18. Mai 1914 in Plowdiw geboren. Sein Jubiläum steht auch auf dem UNESCO-Kulturkalender des laufenden Jahres. Weltweit gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die an den großen Bass erinnern.

Heute schaut das Denkmal von Boris Hristow symbolisch auf die Patriarchenkirche. An seinem Geburtstag haben viele Menschen Blumen und Kränze dort niedergelegt. Eine feierliche Messe in Anwesenheit des bulgarischen Patriarchen Neofit wurde ebenfalls zelebriert. Am selben Tag fand in Plowdiw ein Konzert zu Ehren von Hristow statt. Viele bekannte Künstler wie Martin Zonew, Biser Georgiew, Petar Najdenow, Iwajlo Dschurow und viele andere nahmen an den Veranstaltungen teil.
„Es gibt ein großer Unterschied zwischen der Tonaufnahme und der Live-Aufführung“, sagt Boris Hristow in einem Interview aus dem Jahr 1977. „Es hängt vom Künstler selbst und von seinen Fähigkeiten ab, diese Aufnahme möglichst nah am Original zu bringen. Ich denke, dass die Aufnahmetechnik in Bulgarien auf Weltniveau ist. Ich begann meine Kariere als bescheidener Chorist aus Bulgarien. Eine glückliche Schicksalsfügung hat mir den Weg zu den Weltbühnen frei gemacht. Als ich noch sehr jung war, aber auch später, habe ich mich immer darauf bemüht, Bulgarien in einem guten Licht darzustellen. Ich muss ihnen sagen, dass mit den Jahren diese Verantwortung größer wird.“
Übersetzung: Milkana DehlerPapi Hans vertreibt die herbstliche Kälte mit seinem neuen Titel – dem heißen, sinnlichen Latin-Bachata „Unschuldige“ . Nach einer Reihe von Balladen ist dies der erste Single aus seinem kommenden Album, das bezeichnenderweise den Titel „Die Sonne“..
Überaus produktiv verlauft das Jahr 2025 für Dessi Dobrewa – zwischen zahlreichen Reisen rund um den Globus brachte sie bereits ihren zweiten Single heraus. Nach ihrem eigenen Lied „Am Ende der Welt“ folgt nun ihre Interpretation des..
Heute Abend findet in der Sofioter Oper die erste Uraufführung für die neue Saison statt. Die beliebten Opern „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo wurden von Plamen Kartalow in Koproduktion mit drei..
Die Formation JazzBoree führt ihre Linie fort, bulgarische Volksmusik mit Ausdrucksmitteln des Jazz zu verbinden. Die Musiker entdecken den..
Eine der populärsten Vokalgruppen der 1980er Jahre – Tonika SV – feiert ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum mit einem großen Konzert in Sofia. Am 8. November..