Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Schwarzmeerbank kann South Stream cofinanzieren

БНР Новини
Foto: BGNES

Übers Wochenende fand in Sofia eine Sitzung des Gouverneursrates der Schwarzmeer- Handels und Entwicklungsbank statt. Diese Bank wurde von den Schwarzmeer-Anrtainerstaaten Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Bulgarien, Georgien, Griechenland, Moldawien, Russland, der Türkei und der Ukraine gegründet. Die diesjährige Sitzung war ein Jubiläumstreffen, da die Bank im Juni ihr 15jähriges Bestehen begangen hat. Geleitet wurde die Sitzung von der bulgarischen Vizepremierin Daniela Bobewa. Die Präsidenten der Bank haben den Finanzbericht für das Jahr 2013 gebilligt, aus dem hervorgeht, dass die Bank zum neunten Jahr in Folge einen Nettogewinn verzeichnet hat, der sich 2013 auf 13,3 Millionen Euro belief. Letztes Jahr wurden Bankoperationen in Höhe von 267 Millionen Euro getätigt – um 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Die vereinbarten Projekte waren im Wert von 225 Millionen Euro.

Diese Zahlen lassen erkennen, dass es sich bei der Schwarzmeerbank um eine regionale Institution mit relativ bescheidenen Finanzmöglichkeiten handelt, die sich auf den globalen Finanz- und Kapitalmärkten kaum mit der Weltbank, der Europäischen Investitionsbank oder der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung messen kann. Sie hat aber auch nicht derartige Ambitionen. Die Schwarzmeerbank setzt sich vielmehr zum Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung über die Finanzierung bestimmter Projekte in und zwischen ihren Mitgliedsstaaten zu fördern. „Die Schwarzmeerbank setzt vor allem auf die Kooperation und auf grenzüberschreitende Projekte, da wir der Ansicht sind, dass von der Zahl der Projekte die Stabilität der Schwarzmeerregion abhängt“, erklärte in diesem Zusammenhang Vizepremierin Bobewa.

Der Bankvorstand hat bislang 30 Operationen in Bulgarien gebilligt. Das macht 9 Prozent des gesamten Kreditumfangs der Bank aus. Nach Worten von Bankchef Andrej Kondakow hat die Bank bisher Kunden in Bulgarien Kredite in Höhe von 270 Millionen Euro gewährt. Gegenwärtig werden elf Projekte im Wert von 100 Millionen Euro verwirklicht. Sie machen 8 Prozent des Gesamtkreditportfolios der Bank aus. In Bulgarien seien eine Reihe von sehr guten Projekten umgesetzt worden, von denen einige auch vorfristig ausgezahlt wurden, unterstrich Daniela Bobewa und führte als eines dieser Projekte das Buntmetallkombinat in Plowdiw an. Eine wesentliche Summe im Bankportfolio ist für die Finanzierung von Handelsaktivitäten vorgesehen, sagte Bobewa des weiteren.

Am Tag vor der Gouverneurssitzung der Schwarzmeerbank wurde in Sofia eine Vereinbarung unterzeichnet, die vorsieht, dass die Schwarzmeer- Handels und Entwicklungsbank der staatlichen Bulgarischen Entwicklungsbank technische Unterstützung beim Austausch im Bereich Handelsfinanzierung leistet. Außerdem soll eine bulgarische Leasinggesellschaft 3 Millionen Euro erhalten, die von kleinen und mittelständischen Unternehmen genutzt werden können, welche Produktionsausrüstungen, Autos und Immobilien geleast haben.

Mit Blick auf die guten Finanzergebnisse und die erfolgreich umgesetzten Projekte in den Mitgliedsstaaten hat der Bankvorstand erklärt, zwischen der Bank und Bulgarien zeichne sich eine unmittelbare Zusammenarbeit vor allem in den Bereichen Produktion und Instandhaltung von Schiffen sowie Maschinenbau ab. „Ich hoffe sehr, dass die Schwarzmeerbank sich auch zunehmend mit dem Sektor verarbeitende Industrie engagieren wird“, erklärte Vizepremierin Bobewa. Der Bankchef Andrej Kondakow betonte seinerseits, er schließe die Möglichkeit nicht aus, dass die Schwarzmeerbank auch den Bau der Gaspipeline South Stream unterstützen könnte, nachdem die Streitfragen und Probleme mit der Europäischen Kommission geklärt sind.

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Geschäftsklima in Bulgarien hat sich verbessert

Der Gesamtindikator des Geschäftsklimas ist im Dezember im Vergleich zum November um 1,7 Punkte von 17 Prozent auf 18,7 Prozent gestiegen. In der Industrie stieg der Indikator um 1,9 Punkte, im Einzelhandel um 5,7 Punkte und im..

veröffentlicht am 31.12.24 um 11:14

Finanzministerium veröffentlichte Etatentwurf 2025

Der Haushalt 2025 sieht ein Defizit von 3 Prozent vor. In der mittelfristigen Haushaltsprognose wird bis 2028 ein Defizit von 3 Prozent angesetzt. Die Rentenbeiträge werden 2025 beibehalten, aber für 2026 ist eine Erhöhung um 3 Prozent..

veröffentlicht am 10.12.24 um 12:49

BIP im dritten Quartal um 2,4 Prozent gewachsen

Das Bruttoinlandsprodukt hat im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zugelegt, geht aus vorläufige Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies stellt eine leichte Wachstumsbeschleunigung dar,..

veröffentlicht am 06.12.24 um 17:53