Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Finanzministerium veröffentlichte Etatentwurf 2025

Foto: BTA

Der Haushalt 2025 sieht ein Defizit von 3 Prozent vor.

In der mittelfristigen Haushaltsprognose wird bis 2028 ein Defizit von 3 Prozent angesetzt.

Die Rentenbeiträge werden 2025 beibehalten, aber für 2026 ist eine Erhöhung um 3 Prozent und für 2027 um 2 Prozent vorgesehen.

Für die Löhne und Gehälter wird eine Erhöhung um 10 Prozent vorgeschlagen. Die Gehälter in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Bildung werden entsprechend den vereinbarten Mechanismen angehoben.

Eine Erhöhung der Ausgaben für die Verteidigung ist ebenfalls garantiert.

Der Anteil der Einnahmen am BIP liegt für den Zeitraum 2025-2028 zwischen 39,9 Prozent und 43 Prozent.

Die Staatsverschuldung wird über einen Zeitraum von 4 Jahren von 27,8 Prozent auf 32,8 Prozent des BIP steigen.

Das Wirtschaftswachstum soll von 2,8 Prozent im Jahr 2025 auf 3 Prozent im Jahr 2026 klettern.

2025 geht man von einer Inflation von 2,6 Prozent aus.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien belegt Platz 56 bei wirtschaftlicher Freiheit weltweit

Das kanadische Fraser-Institut bewertete Bulgarien mit 7,13 Punkten (von maximal 10) im Ranking „Wirtschaftliche Freiheit weltweit 2025“.  Damit liegt das Land auf Rang 56 von insgesamt 165 Staaten – zwischen Griechenland und Thailand. Im Jahr 2024..

veröffentlicht am 02.10.25 um 14:40

BNB senkt Leitzins leicht – Auslandsverschuldung wächst

Ab dem 1. Oktober liegt der Leitzins der Bulgarischen Nationalbank (BNB) bei 1,81 Prozent.  Damit wurde er zum zwölften Mal in Folge gesenkt – diesmal um 0,01 Prozentpunkte gegenüber September 2025. Über viele Jahre hinweg war der Leitzins in..

veröffentlicht am 01.10.25 um 11:20

Sanktionen drohen Händlern, die sich nicht an das Euro-Gesetz halten

Ab dem 8. Oktober werden wirksame Sanktionen gegen Händler verhängt, die sich nicht an die Bestimmungen des Euro-Einführungsgesetzes in Bulgarien halten. Die Anpassungsphase, in der die Institutionen lediglich Vorschriften erlassen, läuft aus...

veröffentlicht am 30.09.25 um 14:03