Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Nachwuchsgeigerin Zornitza Ilarionowa - über ihre Lehrer und den Preis der "Königin Sofia"

Foto: BGNES

Bereits als Schülerin der Nationalen Musikschule „Ljubomir Pipkow“ in Sofia errang Zornitza Ilarionowa auf nationalen und internationalen Wettbewerben namhafte Auszeichnungen. Genannt seien u.a. die Wettbewerbe „Nedjalka Simeonowa“, „Pantscho Wladigerow“ und „Dobrin Petkow“. Die junge Geigerin stand schon in Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland, Belgien, Russland, Österreich und Serbien auf der Bühne. Seit zwei Jahren studiert sie an der Königlichen Musikschule in Madrid (La Escuela Superior de Música Reina Sofia) in der Violinklasse von Prof. Zakhar Bron. Traditionell werden am Ende des Studienjahres Preise für die besten Instrumentalisten in den verschiedenen Fachbereichen vergeben. Für das Studienjahr 2013-2014 wurde unsere junge Landsmännin mit diesem Preis geehrt.

Die Auszeichnung ist für mein letztes Konzert in Madrid, an dem sich alle Geiger des Lehrstuhls beteiligten“, erzählt Zornitza. „Der Preis wird auf der traditionellen Zusammenkunft zwischen der Akademieleitung und den Dozenten der Königlichen Musikschule zuerkannt. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass ich sehr glücklich bin. Das ist einer der größten Preise, die ich bisher erhalten habe. Alle wissen, was der große Pädagoge Zakhar Bron für eine außerordentliche Persönlichkeit ist, in seiner Klasse gibt es brillante Geiger. 2012 wurde ich nach einem schwierigen Wettbewerb an der Schule aufgenommen. Von 40 Bewerbern haben es nur 4 in die Klasse von Prof. Bron geschafft. Hier wird sehr intensiv gearbeitet, dennoch halte ich auch die Verbindung nach Bulgarien aufrecht. Gegenwärtig studiere ich gleichzeitig an der Neuen Bulgarischen Universität. Es ist sehr schwer, beide Sachen unter einen Hut zu bringen, doch bisher ist es mir ganz gut gelungen.“

Wenn ich über meine Lehrer erzähle, beginne ich stets mit meiner Mutter Blagorodna Tanewa – eine der bekanntesten Geigenpädagoginnen in Bulgarien. Ihr verdanke ich alles. Sie hat mich als Geiger geformt. Auch konnte ich mit meiner Teilnahme an zahlreichen Meisterklassen großer Musiker wertvolle Erfahrungen sammeln. Ich wurde von Prof. Mintscho Mintschew unterrichtet, von Swetlin Russew, Kevork Mardirossian (ein bulgarischer Geiger, der in den USA lebt), Oleg Krysa (Russland) und vielen anderen. Ich denke, dass ich in den letzten Jahren unter der Leitung von Prof. Zakhar Bron und seinem Assistenten Prof. Juri Volgin in Madrid als Musiker und Interpret sehr gewachsen bin. Ich bin ihnen zu riesigen Dank verpflichtet. An der Königin-Sofia-Musikhochschule unterrichten namhafte Pädagogen, Vertreter der russischen Schule. Ich bin ein Fan ihres Ausbildungssystems. Für mich ist das eine große Chance, hier zu sein. Die Dozenten und Studenten werden von Königin Sofia persönlich unterstützt. Auf der Zeremonie im königlichen Palast El Prado in Madrid überreichte Ihre Hoheit den Siegern aller Lehrstühle die Preise persönlich."

Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia feiert das 2500-jährige Bestehen Neapels mit einem Konzert von Ars Nova Napoli

Das Europäische Musikfestival bietet den Musikliebhabern Sofias am 10. November ein aufregendes Erlebnis. Das 2500-jährige Bestehen der legendären italienischen Stadt Neapel werden mit einem besonderen Ereignis gefeiert - einem Konzert der Formation Ars..

veröffentlicht am 09.11.25 um 10:10
Ирина Флорин

Irina Florin – „Näher“

Seit ihrem Debüt auf der bulgarischen Musikszene Anfang der 1980er Jahre wurde Irina Florin in den 1990er Jahren zu einer der prägenden Figuren des bulgarischen Popgenres. Ihr Song mit dem Titel „Näher“ erzählt erneut eine Geschichte über die Liebe –..

veröffentlicht am 08.11.25 um 09:10

Marin Goleminow – „Nestinarka“

„Vielleicht wird der Name keines anderen bulgarischen Komponisten so absolut mit einem einzigen Werk assoziiert wie der von  Marin Goleminow “, schreibt der bekannte Musikwissenschaftler  Wenelin Krastew  in seiner Studie über den langlebigsten..

veröffentlicht am 07.11.25 um 10:40