Im Frühling und im Herbst ziehen die Kulturtage in Balabanow Haus in der Altstadt von Plowdiw viele Musikliebhaber mit einer Vielfalt an Gästen und Programmvorschlägen an. Mehr über das Forum, das heute beginnt, erfahren wir von seiner Artdirektorin Mila Pawlowa.
"Die Eröffnung macht diesmal das Blasorchester der nationalen Garde", sagte sie. "Das Konzert ist dem 135-jährigen Bestehen der Formation gewidmet. Auch die Solisten Edelina Kanewa (Sopran) und Martscho Apostolow (Tenor) werden dabei sein. Es folgen Abende mit der virtuosen Geigerin Mila Georgiewa und dem weltbekannten französischen Oboisten, Dirigenten und Komponisten David Walter. Er ist allen Liebhabern der Kammermusik sehr wohl bekannt, da er Teil des Quintets "Moragues " ist. David Walter wird seine eigene Interpretationen von Werken von Philipp Emanuel Bach zusammen mit dem Orchester "Sofioter Solisten" vorstellen."
Am 29. September tritt im Antiken Theater der Stadt die Opernsängerin Rajna Kabaiwanska mit ihrer Meisterklasse auf. Das Konzert ist Teil der Feierlichkeiten anlässlich des 80. Jubiläums der Opernprima. Begleitet wird sie vom Orchester der Sofioter Oper unter der Stabführung von Najden Todorow. Rajna Kabaiwanska ist seit 15 Jahren in Plowdiw nicht aufgetreten und wird mit großem Interesse erwartet, erzählt Mila Pawlowa und weiter:
"Am 1. Oktober wird auch der erste Kammermusikwettbewerb in Plowdiw eröffnet", sagte sie. "Juryvorsitzende ist die bekannte Geigerin Elmira Darwarowa. Als nächstes Highlight im Programm ist das Konzert des Pianisten Bojan Wodentscharow am 3. Oktober. Er wird ausschließlich eigene Kompositionen vortragen. Auch die Musiker von "Stankow Quartett" aus London werden bei uns zu hören sein. Sie werden Werke von Georgi Arnaudow, Antoni Dontschew und Marin Goleminow spielen. Auch Gäste aus Spanien sind dieses Jahr zum ersten Mal dabei."
Auch ein gemeinsames Konzert unter dem Motto "Stars together" steht auf dem Programm des Festes. Der Pianist Viktor Walkow, der Cellist Latschesar Kostow, Solist des Symphonieorchesters von San Antonio u.a. sind dabei. Am 25. Oktober findet auch ein Konzert der Kontrabassistin Professor Petja Bagowska und ihrer Klasse im Balabanow Haus statt. Zum Anschluss der Veranstaltung wird es auch japanische Musik geben.
"Ich werde zusammen mit der japanischen Pianistin Aiami Fait bulgarische und japanische Stücke vortragen", berichtet weiter Mila Pawlowa. "Zusammen mit den Damen von "Eva Quartett" werden wir versuchen, eine musikalische Reise durch beide Länder zu organisieren. Wir wollen durch das Festival auch junge Interpreten dazu motivieren, sich weiter zu entwickeln und ihnen neue Ideen geben."
Übersetzung: Milkana Dehler
Das Orchester für Volksmusik des Bulgarischen Nationalen Rundfunks eröffnet seine 73. Spielzeit mit einem Konzert am 16. Oktober um 19.00 Uhr im Ersten Studio des Rundfunks. Unter der Leitung von Maestro Dimitar Christow präsentiert das Ensemble..
Stets ausdrucksstark zieht Preja auch mit ihrer Single „Jeden Tag“ die Aufmerksamkeit auf sich. Neben ihrem charakteristischen Stil hat die Sängerin hier eine sehr persönliche Botschaft hinterlassen – inspiriert von ihrer eigenen..
Papi Hans vertreibt die herbstliche Kälte mit seinem neuen Titel – dem heißen, sinnlichen Latin-Bachata „Unschuldige“ . Nach einer Reihe von Balladen ist dies der erste Single aus seinem kommenden Album, das bezeichnenderweise den Titel „Die Sonne“..
Der Musikproduzent Atanas Sajkow, bekannt unter dem Künstlernamen Atazar , präsentiert seine neueste Single „Ein Schuss fiel“ . Gemeinsammit den..
Zwei der populärsten Vertreter der jüngsten Generation der bulgarischen Musik – Michaela Marinowa und Kristian Kostow – stellten ihre erste..