Am Donnerstag dieser Woche stellte der Bulgarische Nationale Rundfunk ein ganz besonderes Lied vor – es heißt „Unser Radio“ und ist unserem Hause gewidmet.
Die Musik schrieb Stefan Dimitrow, der uns Einzelheiten mitteilte: „Die Idee zu dem Lied stammt von Iwan Tenew und Alexander Petrow, die den Text schrieben“, sagt der Komponist. „Anlass für die Entstehung des Liedes ist das 80jährige Jubiläum des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, das am 25. Januar kommenden Jahres gefeiert werden wird. Das Lied vereint gleich mehrere Sängergenerationen, schließlich ist der Rundfunk in den verschiedensten Musikgenres tätig und hat in all den Jahren stets die heimischen Interpreten unterstützt. Hier haben sie ihre Lieder aufgenommen und von hier wurden sie auch ausgestrahlt – nur so konnten sie populär werden. Daher kamen alle, die derzeit keine unaufschiebbaren Engagements hatten, um im Studio Nr. 1. das Lied aufzunehmen. An dieser Stelle möchte ich allen Beteiligten danken. Es kamen 35 Musikkünstler und die Aufnahmearbeiten dauerten ganze sieben Stunden. Danach brauchten wir etliche Zeit zum Mixen. Das Lied selbst soll so etwas wie eine Erkennungsmelodie werden. Jedes der Inlandsprogramme hat seine eigene Erkennungsmelodie, doch ein einheitliches Signal fehlte bisher – nicht jeder wusste, dass das eine oder andere Regionalprogramm beispielsweise zum Bulgarischen Nationalen Rundfunk gehört. Ich wäre sehr glücklich, wenn sich unser Lied in ein Erkennungssignal verwandeln sollte.“
Die Bulgaren hören gern Radio. Das weisen die unterschiedlichsten Umfragen zu diesem Thema aus. Auch genießt der Rundfunk das größte Vertrauen. Der Komponist Stefan Dimitrow ist davon überzeugt, dass der Rundfunk seine Aufgaben als öffentliche Medienanstalt ausgezeichnet erfülle. Und so hieße es im Lied nicht zufällig: „Das Radio ist am Platz und diesen wird es weiter haben.“
Die Entstehung des Liedes „Unser Radio“ wurde gefilmt und Ausschnitte davon wurden bei der offiziellen Vorstellung des Songs gezeigt. Aus dem Aufnahmematerial solle ein Dokumentarfilm entstehen, den dann das Nationale Fernsehen anlässlich des Rundfunkjubiläums ausstrahlen soll.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für Diskussionen sorgen wird. Der Grund dafür hat weder mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz noch mit..
Die Stadt Swischtow begeht 169 Jahre seit der Gründung des ersten bulgarischen Volkskulturhauses. Die Feierlichkeiten finden vor der Gedenktafel für Dimitar Natschowitsch statt, wo Blumen niedergelegt werden. Das erste Volkskulturhaus..
Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..
Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für..