Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rajna Konstantinowa: Billiger Ruhm ist dem Rundfunk fremd

БНР Новини
Foto: Bulfoto

Im Kontext der Feiern zum 80jährigen Jubiläum des BNR unterhielten wir uns mit einer emblematisch Figur aus der neuesten Geschichte unseres „alten Hauses“ – Rajna Konstantinowa. Sie beendete ihre Karriere als Direktorin der Abteilung Radio in der Europäischen Rundfunkunion, zu der mehr als 70 öffentliche Rundfunkanstalten in ganz Europa gehören. Wir wollten von Rajna Konstantinowa erfahren, wie der BNR unter den anderen abschneidet.

Der Vergleich ist für mich immer sehr angenehm, da der BNR vor dem Hintergrund der anderen großen und kleinen Rundfunkanstalten in Europa sehr gut dasteht. Und ich muss sagen, er hat oft als Vorbild gedient, insbesondere als er Mut gezeigt hat, auf moderne Technologien umzusteigen und auch das Format und die Genres seiner Inhalte zu ändern. Vor allem dienen aber seine talentierten Mitarbeiter als Vorbild. Der Bulgarische Nationale Rundfunk hat stets ein glückliches Händchen bewiesen, wenn es darum geht, begabte Mitarbeiter zu finden, sie zu fördern und zu halten. Mit Anbruch der digitalen Kommunikationsära war unser Rundfunk einer der Vorreiter im Bereich moderne Technologien. Schnell haben die Menschen ihre Hörgewohnheiten verändert – von zehn Hörern hören momentan fünf Internetradio, der Rundfunk verfügt über eine Internetseite, Blogs, Twitter, etc. All das konnte unser Rundfunk ohne große Kosten zügig und gekonnt in die Tat umsetzen. An dieser Stelle sollten wir sagen, dass der BNR mit über die besten und treuesten Hörer verfügt und großes öffentliches Vertrauen genießt. Ungeachtet der vielen neuen privaten Radios in Bulgarien, die Anfang der 90er Jahre wie Pilze aus dem Boden sprossen, ist es dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk gelungen, seine Leaderposition zu halten, obwohl viele seiner Mitarbeiter zu Konkurrenzsendern gewechselt sind.“

Doch der Rundfunk als Medium lehrt Bescheidenheit, meint Rajna Konstantinowa und weiter: „Der BNR schreit nicht in die Welt hinaus, dass er Leader ist. Wenn man schreit, wird man schnell müde. Beim Rundfunk gibt es keinen billigen Ruhm und keine leichten Erfolge. Hier muss man sich unbedingt weiter entwickeln. Und so hat unser Radio über die Jahre viele Charaktere und Persönlichkeiten geprägt.“

Wenn Rajna Konstantinowa an ihre ersten Schritte als Journalistin an der englischen Redaktion von Radio Bulgarien zurückdenkt, erinnert sie sich, wie damals in einer freundschaftlichen Atmosphäre unter Kollegen viele Ideen geboren wurden.

Wir standen vor der Herausforderung, Sendungen in diversen Fremdsprachen zu gestalten. Ergo mussten wir sehr gut sein und uns an den besten Weltstandards ausrichten. Ich erinnere mich an die Zeit eines schnellen Generationswechsels, als diese wunderbaren, enthusiastischen jungen Menschen zu uns kamen und an die Stelle der langweiligen, bis dahin recht statischen Sendungen dynamische Reportagen mit Akzent auf den Menschen traten. Durch unsere Interviews auf bis 13 Sprachen mit Leuten aus aller Herren Länder hatte man das Gefühl, als wäre die ganze Welt bei uns zu Gast. Humane Journalistik in einer Fremdsprache für ein Publikum im Ausland zu machen ist eine enorme Herausforderung. Vielen ist es bis zum heutigen Tag nicht bewusst, wie schwierig und verantwortungsvoll das ist und welch hohe Kunst zugleich. Mich verbinden herrliche Erinnerungen mit Kollegen nicht nur aus der englischen Redaktion. Ich habe später auch in der Zentralredaktion von Radio Bulgarien gearbeitet. Im Nachhinein kann ich von Glück sprechen, dass ich die Chance hatte, mit diesen Menschen und in diesem solchen Milieu arbeiten zu dürfen.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew und Prof. Christo Pimpirew

Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ sticht in Richtung Antarktis in See

Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ (NIK 421) verließ den Hafen von Warna nach einer feierlichen Zeremonie am Passagierterminal.  Auf seiner vierten Expedition zur Antarktis wird das Schiff voraussichtlich Ende Dezember die..

veröffentlicht am 07.11.25 um 15:43
Pressekonferenz der Bulgarischen Vereinigung für Sterilität und reproduktive Gesundheit

Geburtenrate in Bulgarien seit 1994 um 33 Prozent gesunken

Die Geburtenrate in Bulgarien ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 33 Prozent zurückgegangen.  1994 wurden im Land 79.442 Lebendgeburten registriert, 2024 waren es nur noch 53.428. Bereits 6,5 Prozent der bulgarischen Kinder werden durch..

veröffentlicht am 06.11.25 um 17:30

Bulgarien beteiligt sich an COST-Aktion zur Erforschung von Werten in turbulenten Zeiten

Am 27. Oktober fand in Brüssel die erste Sitzung der Aktion CA-24150 „Werte in turbulenten Zeiten: Orientierung in gesellschaftlichem Wandel und Herausforderungen (VISTA)“ statt. Sie ist Teil des Programms für Europäische Zusammenarbeit im..

veröffentlicht am 06.11.25 um 14:45