Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Volksmusikorchester des Bulgarischen nationalen Rundfunks wieder im Rhythmus des Balkans

БНР Новини
Foto: Archiv




Am 22. April lädt das Volksmusikorchester des Bulgarischen nationalen Rundfunks zu einem Konzert unter dem Motto „Der Rhythmus des Balkans“ im Konzertstudio unseres Hauses ein. Die Konzertpremiere war aber schon am Tag zuvor im Großen Saal des Theaters in Blagoewgrad.

СнимкаDer Rhythmus des Balkans folgt einer der Programmlinien des Volksmusikorchesters des Bulgarischen nationalen Rundfunks in den letzten beiden Spielzeiten. Das ist eigentlich eine ganze Reihe von Konzerten unter diesem Motto und sie sollen das Publikum mit einzigartigen Solisten bekannt machen, die aus verschiedenen Ländern unserer Region kommen. Die talentierten Musiker unseres Orchesters werden dabei nicht nur zwischen den Vertretern eines bunten Cocktails von verschiedenen Traditionen und Musikkulturen vermitteln, sondern auch selbst dazu beitragen, indem sie dabei die bulgarische Note einbringen.

Das Programm ist auch diesmal außerordentlich interessant, sagte für Radio Bulgarien der Dirigent des Orchesters Dimitar Christow.

„Aus der Türkei trifft Derya Türkan - ein bekannter Meister der türkischen gestrichenen Kastenhalslaute „Kemençe“. Er hat außer in der Türkei auch schon in den USA, Frankreich, Spanien, Belgien, Griechenland und anderen Ländern der Welt gespielt, in Bulgarien ist er mit seinen Musik-Alben bekannt, von denen er inzwischen schon fünf herausgegeben hat.
Es wird auch Milan Zavkov zu hören sein –Dirigent des Folkloreensembles „Tanec“ aus Skopje und auch ein virtuoser Akkordeonist, der nicht nur auf dem Balkan bekannt ist. Stark beeindruckt bin ich auch von Kyriakos Tapakis aus Griechenland. Er spielt auf der Oud, einer orientalischen Kurzhalslaute und gehört zu den besten und erfahrensten zeitgenössischen Musikern.
Wir werden auch das Vergnügen haben, unseren serbischen Kollegen Bora Dugić vorzustellen, der auf der Frula, einer für Serbien und Kroatien typischen kurzen Flöte, spielt. Er ist langjähriger Solist des Orchesters des Serbischen Rundfunks und Fernsehens. Mann nennt ihn auch „die Zauber-Frula“ und er nimmt am Projekt von Jordi Savall zusammen mit dem Solisten des Volksmusikorchesters des Bulgarischen nationalen Rundfunks Nedjalko Nedjalkow teil, der auf der bulgarischen Hirtenflöte, dem Kaval, spielt. Bei uns wird Bora Dugić mit seiner „Duett-Hälfte“, dem Akkordeonisten Boban Prodanović zu hören sein
“, sagt der Dirigent des Volksmusikorchesters Dimitar Christow.


Zum Programm gehören verschiedene Orchesterstücke wie „Balkan-Spiele“, „Folklore-Variationen“ und andere. Zum Abschluss wird das Orchester auch das Stück „Arap“, benannt nach einem bekannten Reigen aus Südwest-Bulgarien, spielen, das eigens für das Konzert geschrieben wurde, und bei dem alle Solisten die Gelegenheit haben zu zeigen, was sie können.

Übersetzung: Petar Georgiew



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Momtschil Kossew – „Das Schöne steht bevor“

Auf Momtschil Kossew wurde man erstmals durch seine Mitwirkung in der Band SoulBmoll aufmerksam, in der er als Gitarrist, Sänger und Hauptautor der Songs tätig ist. Die Musiker der Gruppe sind nicht nur beim Publikum beliebt, sondern auch bei..

veröffentlicht am 03.11.25 um 08:45

Innerglow – „Befreit“

Das Trio Innerglow gehörte mit seinem Song „Befreit“ zu den diesjährigen Hits.  Die Idee zum Lied entstand bereits früher, und als sich Todor Kowatschew, Petar Schelew und Matej Christoskow bewusst wurden, dass es frisch und tanzbar klingt,..

veröffentlicht am 02.11.25 um 08:25

„Barfüßige Zeiten“ – eine Erinnerung an die Kindheit

Im Jahr 1979 erschien auf den bulgarischen Bildschirmen der siebenteilige Kinderfernsehfilm „Filjo und Makensen“ der Regisseure Dimitar Petrow und Wladislaw Ikonomow nach einem Drehbuch von Swoboda Batschwarowa. Die Abenteuer zweier Jungen..

veröffentlicht am 31.10.25 um 10:30