Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sofia und Podgorica wollen Wirtschaftsbeziehungen ausbauen

БНР Новини
Filip Vujanovic (links) und sein Gastgeber Rossen Plewneliew in Sofia.
Foto: BGNES

In dieser Woche hat Montenegros Präsident Filip Vujanovic Bulgarien besucht. Und drei Monate davor besuchte der montenegrinische Ministerpräsident Milo Djukanovic Sofia. Diese protokollarische Aufzählung deutet auf einen regen Kontakt zwischen beiden Balkanländern hin. Und das zu guter Recht: die bilateralen Beziehungen sind im Interesse beider Länder, ihr Potential ist aber längst nicht ausgeschöpft.

Im Mittelpunkt der Unterredungen vor drei Monaten und in dieser Woche standen verständlicherweise die EU- und NATO-Integration der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik und die politische Unterstützung dafür aus Sofia. Darüber hinaus sind beide Länder aber auch Wirtschaftskooperation in Schlüsselbereichen interessiert, wie es die Energie ist. Konkret geht es um die Möglichkeit für Bulgarien, Strom über Montenegros Hochspannungsnetz nach Italien zu exportieren. Dieses Thema steht zur Debatte seit 2011, das Projekt befindet sich mittlerweile in der Schlussphase und die ersten Stromexporte sollen 2018 möglich werden.

Weiteres Energiethema, das die Präsidenten Montenegros und Bulgariens in Sofia diskutiert haben, war die Teilnahme bulgarischer Unternehmen am Bau von Wasserkraftwerken in Montenegro. Aber auch andere großangelegte Infrastrukturprojekte sind für bulgarische Investoren durchaus vom Interesse. Beide Länder wollen ferner ein gemeinsames Urlaubsangebot verbreiten.

Der bulgarische Staatschef Rossen Plewneliew hat Montenegros Wirtschaft aufgefordert, in Bulgarien zu investieren. Denn im Gegensatz zum sehr engen politischen Dialog zwischen Podgorica und Sofia lassen die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zu wünschen übrig. Beide Länder sollten zudem die Möglichkeiten der EU-Fonds besser nutzen, um regionale Projekte voranzutreiben, hieß es in Sofia.

Übersetzung: Vessela Vladkova



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die neue bulgarische Regierung - Ende des politischen Chaos oder vorübergehende Windstille?

Bulgarien ist aus einem langen politischen Dornröschenschlaf erwacht: 81 Tage nach den jüngsten vorgezogenen Parlamentswahlen hat das Parlament die 105. bulgarische Regierung abgesegnet. 125 Abgeordnete unterstützten die..

veröffentlicht am 21.01.25 um 14:10

Ein Rückblick auf das politische Jahr 2024 und die Erwartungen der Bulgaren, nach dem Beitritt zu Schengen an neuen Zielen arbeiten zu können

Die politischen Ereignisse eines ganzen Jahres in wenigen Zeilen zusammenzufassen, ist zweifellos eine Herausforderung. Vorgezogene Parlamentswahlen durchzuführen ist in den letzten Jahren zur Regel geworden. Auch 2024 mussten die Wähler zweimal zu den..

veröffentlicht am 12.01.25 um 10:25

Wahl eines Parlamentspräsidenten zum sechsten Mal gescheitert

Die bulgarischen Abgeordneten haben in der Praxis bewiesen, dass man kein anderes Ergebnis erwarten kann, wenn man immer wieder das Gleiche tut. Heute versammelten sie sich im Plenarsaal zu einem sechsten Versuch, einen Parlamentspräsidenten zu..

veröffentlicht am 27.11.24 um 16:09