Boris und Jenni sind ein Schmutzgeierpärchen, deren Art in Europa am stärksten vom Aussterben bedroht ist. Gegenwärtig kreisen die beiden über den Ost-Rhodopen und kümmern sich aufopferungsvoll um ihren Nachwuchs. Diese Erkenntnis ist Peilsendern zu verdanken, mit denen die Tiere Ende Juli von der Bulgarischen Vogelschutzgesellschaft versehen wurden.
Die beiden erwachsenen Vögel wurden im Rahmen des Projekts "Hilfe für den Schmutzgeier" mithilfe ausländischer Fachleute eingefangen. Die Peilsender-Informationen sollen mehr Klarheit über die Nistgebiete und das Verhalten der Tiere bringen. Die Naturschützer versprechen sich davon einen effizienteren Schutz dieser Art in Bulgarien.
Bisher wurden im Rahmen dieses Projekts rund 20 Schmutzgeier mit Peilsendern versehen, die auch in den Nachbarländern unterwegs sind. Diese Zahl reicht jedoch noch nicht aus, um ihre Migration sowie die hohe Todesrate bei Alttieren detailliert zu verfolgen.
Übersetzung: Christine Christov
558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Sie wurden ausgewählt, um im Rahmen der DiscoverEU-Kampagne einen..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen..
558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue..