Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Prof. Tatjana Dronzina über "Die Frauen im Islamischen Staat"

БНР Новини
Foto: BGNES

"Die Frauen im Islamischen Staat" – unter diesem Titel ist das Buch von Tatjana Dronzina, Doktor der Politikwissenschaften und Professorin an der Sofioter Kliment-Ohridski-Universität und Jawor Rajtschew, Magister in internationalen Beziehungen, erschienen. Das Buch widmet sich dem nur schwach untersuchten Frauen-Aspekt des Phänomens "Islamischer Staat". Dazu wurden 57 Frauen und Männern interviewt, die für den Islamischen Staat gekämpft haben und danach in ihre Heimat in Zentralasien zurückgekehrt sind, als auch Familienangehörige. An der Seite des Islamischen Staates kämpfen über 30.000 Ausländer. Die Studie sucht ein Antwort auf die Frage, womit diese unheilvolle Organisation so viele Frauen aus unterschiedlichen Ländern für sich gewinnt. Ferner erfahren wir, in welche Situation diese Frauen dort gebracht werden und welchen körperlichen und sittlichen Schikanen sie ausgesetzt sind.

"Wir lassen uns von der großen Zahl ausländischer Kämpfer für den Islamischen Staat beeindrucken. Aber das ist nichts Neues. Am Bürgerkrieg in Spanien 1936 waren ebenfalls 53.000 Ausländer beteiligt, aus ganz unterschiedlichen Gründen", erinnert Prof. Dronzina. "Unsere Untersuchung hat den Mythos zerschlagen, dass die Kämpfer für den Islamischen Staat ungebildet und arm sind, also Menschen ohne Beruf und soziale Perspektive. Zumal der Zusammenhang zwischen Armut und Terrorismus in der wissenschaftlichen Literatur sehr umstritten ist. Ihre Motivation schöpfen sie eher aus dem Empfinden zerstörter sozialer Gerechtigkeit und dem Wunsch, am Aufbau eines sozialen Ideals teilzuhaben. Auch das ist in der Geschichte keine Seltenheit. Allerdings verwirrt uns die Brutalität all dessen, was wir beim Islamischen Staat zu sehen bekommen, die primitive Islam-Interpretation."

Wie entstand die Idee zum Buch "Die Frauen im Islamischen Staat"?

"Die Idee ist im Zuge der Tatsache entstanden, dass die Frauen für den Islamischen Staat die strategische Ressource sind", sagt Prof. Dronzina. "Dabei haben wir es offensichtlich mit der ersten Terrororganisation zu tun, die Anspruch auf einen eigenen Staat erhebt. Die natürliche Zelle des Staates ist die Familie, zu der auch die Frau gehört. Alle Sunniten der Welt sind zur Hidschra aufgerufen, d.h. sie sollen die Länder der Ungläubigen verlassen und in die Gebiete der Gläubigen übersiedeln, um sich dem Islamischen Staat anzuschließen. Etwa zehn Prozent der Europäer in ihren Reihen sind Frauen. Viele von ihnen propagieren sehr aktiv den Islamischen Staat als auch die Al-Khansa – eine Frauenpolizei, die über die Einhaltung der Sittenregeln an öffentlichen Plätzen wacht", sagt Prof. Dronzina.

Die Motive der Frauen, sich der Terrorgruppe Islamischer Staat anzuschließen, sind sehr kompliziert. Laut Prof. Dronzina werde diese Thematik in der Presse zu einseitig behandelt. Dort werde vor allem der "Jihad al-Nikah" – der sexuelle Dschihad angeführt, der auf der Ehe auf Zeit basiert, mithilfe welcher der Kampfgeist der Männer gestärkt werden soll. Welche Motive veranlassen Frauen zu diesem Schritt?

"Zunächst einmal die Gewissheit, dass sie mit dem Islamischen Staat an einen idealen Ort für gläubige Muslims gelangen werden. Eine Kirgisin, die mit ihrem dreijährigen Sohn auf dem Weg nach Syrien war, erzählte uns, dass das der ideale Platz sei, um ihren Sohn großzuziehen – weitab von Drogen, Untugenden, unreglementiertem Sex, Alkohol etc. D.h., ein Motiv, dass Frauen und Männer veranlasst, sich der ISIS anzuschließen, ist der Wunsch nach einer Gemeinschaft, die ihre Werte teilt. Auch Romantik ist ein Motiv. Jede Frau träumt vom Prinzen auf einem weißen Pferd. Genau dort sind die Helden, jene, die für den Glauben bereit sind, ihr Leben zu geben. Zu den Motiven gehört aber auch Abenteuerlust. Immerhin handelt es sich hierbei um jungen Menschen. Nicht zuletzt handelt es sich dabei um 28-29-jährige Frauen aus Zentralasien, die in diesem Alter kaum noch einen Ehemann finden können. Sie treten die Reise in den Islamischen Staat an, um dort einen geeigneten Partner zu finden, mit ihm eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen. Ein weiteres Motiv ist die soziale Gerechtigkeit. Ich habe in den sozialen Netzwerken die Accounts von drei Frauen verfolgt, die aktiv den Islamischen Staat propagieren. Ihre Losungen glichen unseren altbekannten Devisen von 1968 – nur eben in muslimischer Variante: Gerechtigkeit für Palästina – Gerechtigkeit für die arabische Gemeinschaft. Die Motive dieser Frauen sind also sehr kompliziert und komplex."

Die Vorstellungen dieser Frauen haben nichts mit der von Krieg gezeichneten Wirklichkeit vor Ort zu tun, meint Prof. Dronzina: "Viele Frauen, mit denen ich gesprochen habe, sind freiwillig in ihre Länder zurückgekehrt, weil ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden. Häufig werden sie dort mit einer Reihe von unangenehmen Umständen konfrontiert. Vor dem Untersuchungsausschuss der Vereinten Nation gestand ein arabisches Mädchen aus Tunesien ein, über die Jahre habe sie 152 `Ehemänner` gehabt – eine entsetzliche Zahl für den gesunden Menschenverstand!"

Bisher, so Prof. Dronzina, gäbe es keine Informationen über bulgarische Staatsbürger in den Reihen der ISIS. Die Tatsache jedoch, dass es Tausende ISIS-Kämpfer aus Bosnien-Herzegowina, Kosovo und der Türkei gibt, sollte uns darüber nachdenken lassen, dass auch unsere Gesellschaft vor nichts gefeit ist.

Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Holzbrücke und neuer Park in Russe rücken Mensch und Natur zusammen

Russe kann sich nun mit der längsten Holzbrücke Bulgariens rühmen. Die Anlage wurde Ende 2024 im Waldpark „Lipnik“ eröffnet. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 28 m ist mit einem Glasgeländer und 7 Glasfenstern auf dem Boden ausgestattet, so..

veröffentlicht am 05.01.25 um 10:05

2024 war ein „historisches Jahr“ für den Rosa Flamingo in Bulgarien

Der Rosa Flamingo galt früher als exotische Art für Bulgarien, doch seit einigen Jahren haben sich ganze Kolonien an den Seen um Burgas niedergelassen. Derzeit leben mehr als 450 Exemplare in den Feuchtgebieten von Burgas. Ornithologen zufolge..

veröffentlicht am 05.01.25 um 08:40

Frohes Neues Jahr!

Neues Jahr, neues Glück! Wir sind für Sie da, um Sie zu informieren, zu inspirieren und Sie auf dem Weg zu neuen Zielen und zum Erfolg im Jahr 2025 zu unterstützen.

veröffentlicht am 02.01.25 um 12:16